HOTLINE
ONLINE ANFRAGE

DER NIKOLAUS IST DA! Befüllen Sie die Stiefel Ihrer Liebsten mit Gutscheinen und sichern Sie sich bis zu 300€ Rabatt!

Countdown

Aerobic Trainer A-Lizenz

Präsenzkurs

Übersicht zum Lehrgang

Aerobic Trainer A-Lizenz

Euromünzen
Investition: ab € 1.490,-
Ratenzahlung möglich (keine Zinsen, kein Aufschlag)
Münzenstapel
Fördermöglichkeiten
bis zu 100% Förderung möglich
Foldersymbol
anerkanntes Institut
ZFU, TÜV zertifziert & akademisches Dozententeam
Netzwerksymbol
Dauer der Ausbildung
Sie bestimmen Ihr Lerntempo - Prüfungstermine flexibel wählbar
Kalendersymbol
Einstieg jederzeit möglich
Lernunterlagen sofort verfügbar
Kalendersymbol
Academy Konto für immer
Lernunterlagen lebenslang verfügbar
Weltkugelsymbol
Geld-Zurück-Garantie
14 Tage Rücktrittsrecht
Foldersymbol
fundierte wissenschaftliche Inhalte
Zertifikat weltweit & zeitlich unbegrenzt gültig
START-TERMINE

Unser Team berät Sie gerne jederzeit per Telefon, Chat oder Persönlich

Aerobic Trainer Ausbildung: Professionell Aerobicstunden gestalten und leiten

Bewegung soll in erster Linie Spaß machen! Aerobic Kurse sind ein fantastischer Weg, Spaß an der Bewegung und die Fitness seiner Kunden zu kombinieren. Allerdings ist es auch eine große Verantwortung, eine Klasse richtig anzuleiten. Wenn Sie sich für eine Aerobic Trainer Ausbildung interessieren und lernen wollen, Aerobicstunden sicher und effektiv anzuleiten, dann sind Sie hier genau richtig!

Diese Ausbildung vermittelt Ihnen alles, was Sie über die spannende Welt des Aerobic wissen müssen. Sie erwerben die theoretischen und praktischen Grundkenntnisse, um Aerobicstunden zu gestalten und anzuleiten. Sie wissen über den richtigen Einsatz der Musik Bescheid, können Choreografien entwickeln und anleiten, sind in der Lage Feedback zu geben, und vieles mehr. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Diplom Aerobictrainer  ermöglicht Ihnen, Gruppenstunden mit den verschiedensten Zielen, wie zum Beispiel "Fatburning", "Bauch, Beine & Po" und "Bodywork", zu unterrichten.

Also worauf warten Sie noch? Informieren Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in der Fitnessbranche!  Übrigens, lässt sich diese Ausbildung optimal mit anderen Lehrgängen wie zum Beispiel Fitnesstrainer, Personaltrainer oder Functional Trainer ergänzen.

Mögliche

Lernvarianten

Mögliche

Unterrichtssprache

deutsch_sprache deutsch_sprache deutsch_sprache

Jetzt

kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen
fotos/tablet-frame.svg
etrust-star-r0etrust-star-r1etrust-star-r2etrust-star-r3etrust-star-r4
4.92
Sehr gut
etrust_sigel Trusted Shops anzeigen-link
etrust-left-arrow
etrust-star-r0etrust-star-r1etrust-star-r2etrust-star-r3etrust-star-r4
4.92
Sehr gut
etrust_sigel Trusted Shops anzeigen-link
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
vor 6 Tagen
Schnelle Beratung, Top Service
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
vor 10 Tagen
Sehr gute Unterstützung durch dem Personal, sowohl telefonisch als auch per Mail. Besonderen Dank an Sarah
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
17.10.2023
Ganz tolles Angebot und Service... jederzeit gerne wieder.
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
12.10.2023
Nett,
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
07.10.2023
Schnelle unkomplizierte Anmeldung. Ratenzahlung perfekt und man kann sich das lerntempo selbst anpassen
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
01.10.2023
Sportkompetenz + Fitnesstrainer B-Lizenz sind ein sehr umfangreicher Kurs, in dem jede Menge Wissen vermittelt wird, welches dem aktuellen wissenschaftlichen Stand entspricht. Man bekommt einen Gegenwert für sein Geld. Der Schwerpunkt liegt auf dem Maschinentraining. Neben bekannten Übungen, werden auch interessante Spezialübungen gezeigt. Was ich etwas vermisst habe sind klassische Hantelübungen (z.B. Kurzhantelüberzüge, Kreuzhebevarianten, Kniebeugen, Bankdrücken, Stirndrücken, SZ-Bizepscurls,... usw.), welche meiner Meinung nach insbesondere für Anfänger etwas besser geeignet sind als einige der gezeigten Kabelzugübungen. Was leider ebenfalls zu kurz kommt, sind Übungen für die Bauchmuskulatur. Hier bitte nachbessern. Auf Nachrichten wird sehr schnell reagiert. Für das Fachgespräch habe ich innerhalb von 24 Stunden einen Termin bekommen. Ich werde auf jeden Fall weitere Kurse machen. Alles in allem kann ich den Kurs sehr empfehlen.
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
22.06.2023
Alles 👍
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
10.05.2023
Alles ist gut vorbereitet, die Kurse, die Mitarbeiter, perfekt.
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3
etrust_check
10.05.2023
Die begleitung in eure Welt war sehr klar und deutig. Die mitarbeitarin hat mich von anfang an begleitet mit telefonate wo sie an alle meine fragen ein antwort gefunden hat. Und auch bei umstellund des Gutschein kauf haben mich die mitarbeiter sofort geholfen
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
25.04.2023
Aufbau, Unterlagen und Videos sind top, wenn man etwas benötigt reagieren sie schnell.
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
15.04.2023
Super Team, kompetent, geduldig und immer freundlich
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
07.04.2023
Kompetente Auskunft, gute Organisation super Kursangebot
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
01.04.2023
Tolle Academy
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
10.03.2023
Klasse Ausbildung, qualifiziertes Personal, guter Service
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
07.03.2023
Die Module sind sehr lehrreich gestaltet. Zudem sind die Videos sehr gut dargestellt und verständlich.
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
05.03.2023
Vielseitiges Kurs- und Ausbildungsangebot in dem auch verschiedene Richtungen kombiniert werden. Ganz toll!
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
05.03.2023
Super Betreuung und ein ganz tolles Team. Der Onlinecampus ist übersichtlich und gut eingerichtet. Ganz einfach top!
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
04.03.2023
Schnelle Rückmeldungen bei Anfragen Durchdachter Aufbau m gute Gliederung Transparent Bis jetzt rundum zufrieden
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
15.02.2023
Bis jetzt super Kontakt
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
21.01.2023
Klasse ,immer wieder gerne
etrust-right-arrow
Jetzt anmelden - erst in 3 Wochen bezahlen! 
Fernlehrgänge innerhalb von 14 Tagen ohne Stornogebühr jederzeit kündbar.

All Inclusive - Keine versteckten Kosten!
Prüfungsgebühr, Skripte & Videos in den Ausbildungskosten inkludiert.

Lebenslanger Zugriff - auf alle Lernunterlagen
Nach Abschluss der Ausbildung immer aktuell auf dem neuesten Stand!

Aerobic Trainer A-Lizenz AUSBILDUNG AUF EINEN BLICK

Dipl. Aerobic Trainer - Aerobic zum Beruf machen

Experte für Cueings, Haltung, Technik und Dynamik

Step Touch, Kick, Step Touch, Kick... Aerobic Klassen anzuleiten wirkt auf den ersten Blick für manche vielleicht wie ein Kinderspiel. Wie viele Details eine Group Fitness Stunde ausmachen, sieht man dabei von Außen gar nicht. Von den zahlreichen Grundschritten, über die richtige Wahl der Musik, bis zu Cueings - das alles muss ein Aerobic Trainer beherrschen.

Als Instructor ist es Ihre Aufgabe, den Kunden nicht nur Übungen vorzuführen, sondern auch die Ausführung beim Kunden zu korrigieren. Sie sind der Motivator, der die Teilnehmer ihres Gruppenkurses dazu bringt, die Übungen mitzumachen und auch Spaß dabei zu haben.

Mit Aerobic helfen Sie ihren Kunden dabei, ihre Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern sowie Stress abzubauen. Worauf warten Sie also noch? Starten Sie jetzt ihre Ausbildung.

Was erwartet Sie in unserer Ausbildung?

In der Ausbildung zum Aerobic Trainer lernen Sie alles, was ein Aerobic Trainer wissen muss. Beim Fach Stundenaufbau erarbeiten Sie sich mit unserer Hilfe ein paar Stundenbilder erarbeiten. Dabei geht es um die optimale Planung einer Aerobic Stunde vom Warm up über den Hauptteil bis hin zum Cool down.

Sie werden korrekte Haltung, Technik und Dynamik erlernen, um Ihre Gruppe korrekt anleiten zu können. Wir bringen Ihnen außerdem bei, mit den Händen, Armen oder auch mit der Stimme sogenannte Cueings, Anweisungen zu Schritten der Übungen, zu geben.

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung sind die 30 Grundschritte des Aerobic, anhand derer Sie eine Choreografie planen werden. Auch den korrekte Einsatz von Musik werden wir Ihnen beibringen.

Dass Sie Ihre Teilnehmer optimal führen können, dürfen Sie schlussendlich in einem Lehrauftritt Ihrer Gruppe beweisen.

Teilnahmebedingungen

  • Online oder schriftliche Anmeldung
  • körperliche Grundfitness (Erfahrung im Gerätetraining oder eine Studiomitgliedschaft ist von Vorteil)
  • Mindestalter 18 Jahre (Bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die schriftliche Zustimmung der Eltern Voraussetzung für die Anmeldung)

Abschlusszeugnis

Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehren Sprachen (DE, EN, ES), mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.

Diese Varianten sind alle kostenlos zum online download verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat ihrer Wahl gedruckt auf Sonderpapier mit Prägedruck.

Es wird folgende Urkunde (in mehren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:

Österreich Fahne Schweiz Fahne ItalienFahne
"Dipl. Aerobic TrainerIn"

Deutschland Fahne Lichtenstein Fahne Schweden Fahne
"Aerobic TrainerIn A-Lizenz"

Sie haben konkrete Fragen zur Ausbildung?

Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ oder Aerobic Trainer FAQ.

Ablauf & Dauer - So funktioniert die Ausbildung

Die Ausbildung besteht aus 2 Modulen

Ihre Ausbildung beginnen Sie mit dem Basismodul Sportkompetenz. In 8 Fächern lernen Sie aus Videos und Skripten theoretisches Wissen, dabei schließen Sie jedes Fach mit einer kleinen Multiple-Choice Online-Prüfung ab.

Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.

(1)
Basis
Basismodul Sportkompetenz
ONLINE
Theoretisches Basiswissen in 8 Fächern.
(2)
A-Modul
Modul Spezialisierung
PRÄSENZ
In diesem Modul lernst du die Spezialisierung deiner Fachausbildung.

Dauer der Ausbildung

Da unsere Ausbildungen sehr flexibel gestaltet sind, hängt die Dauer der Ausbildung stark von der eigenen Lerninitiative, dem wöchentlichen Zeitaufwand sowie dem jeweiligen Vorwissen ab.

Starten Sie jederzeit!

Mit dem Basismodul Sportkompetenz können Sie jederzeit online starten. Damit überbrücken Sie nicht nur die Wartezeit bis zum Präsenzunterricht, Sie eignen sich auch wichtiges Grundwissen an.

Unterricht mit zertifizierten Referenten

In praxisorientiertem Präsenzunterricht lernen Sie in einer Gruppe von 5 bis 15 Personen. Referenten bringen Ihnen bei, was Sie als Trainer wissen müssen, und unterstützen Sie mit wertvollen Tipps für den Arbeitsalltag.

Ohne Fleiß kein Preis (oder Zertifikat)

Die Note erarbeiten Sie Sich mit praktischen Übungen und freiwilligen Zusatzaufgaben. Diese Übungen können von Trainingsprotokollen über schriftliche Ausarbeitungen bis zum Abfilmen von Übungen reichen.

Zu guter Letzt... ein Test

In Ihrer Ausbildung erwarten Sie sowohl Multiple Choice Online Zwischenprüfungen, sowie eine Abschlussprüfung in Präsenz.

Lehrinhalte - Das lernen Sie in der Ausbildung

Lernumfang

E
652 E | Umfang
UE
48 | Präsenzkurseinheiten in Theorie und Praxis
EE
327 | eLearning - Videounterricht
RE
46 | Literaturrecherche
LE
150 | Selbststudium (Lerneinheiten)
TE
30 | Praktische Umsetzung
AE
12 | Abschlussarbeiten & Prüfungen
VE
39 | Lernvideos Einheiten

Modul Sportkompetenz

Anatomie
Wir bilden die besten Trainerinnen und Trainer in der Fitnessbranche aus. Von Anfang bis zum Ende und darüber hinaus begleiten und betreuen wir unsere Absolventen/Innen. Funktionelle Anatomie ist die Grundlage für jeden Trainer/jede Trainerin im Sport und Gesundheitsbereich. Mit diesem Fachkurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Anatomie des menschlichen Körpers und erwerben damit ein profundes Wissen. Der Kurs wird so lebendig und verständlich wie möglich gestaltet, mit Hilfe verschiedener Lehr- und Lerntechniken - angepasst auf die Bedürfnisse von Fitness & PersonaltrainerIn.
 
Ziel ist es, die Zusammenhänge von Bewegungsabläufen zu erkennen und die wichtigsten lateinischen Fachausdrücke zu verstehen.
mehr
Ernährung
In der allgemeinen Sporternährung werden unsere Teilnehmer an die Grundzüge der Ernährung herangeführt. Als Basis wird die Zusammensetzung unserer Ernährung mit Makro- und Mikronährstoffen, sowie der Wasserhaushalt besprochen. Um verschiedene Zusammenhänge zu verstehen, wird detailliert auf den Energiehaushalt eingegangen. Des Weiteren wird die Wirkung der einzelnen Nahrungsbestandteile auf den menschlichen Körper, sowie deren Bedeutung im sportlichen Bereich besprochen.
mehr
Grundlagen der Betrieblichen Gesundheitsförderung
In vielen Unternehmen ist die betriebliche Gesundheitsförderung inzwischen eine beliebte Methode, um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken, Krankheiten vorzubeugen und so das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu stärken.

Warum betriebliche Gesundheitsförderung so wichtig ist, wird in einer Einführung in die betriebliche Gesundheitsförderung aufgezeigt, Herausforderungen der betrieblichen Gesundheitsförderung dargestellt und verbreitete Organisationskrankheiten besprochen.

Außerdem lernen die KursteilnehmerInnen, welche Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung es gibt, welchen Nutzen die Beschäftigten und das Unternehmen daraus ziehen und natürlich bewährte Vorgehensweisen und Instrumente.

Dazu werden verschiedene Betätigungsfelder und Maßnahmen dazu vorgestellt und den Kursteilnehmern auch erklärt, wie man in solche Firmen kommt, Konzepte erstellt und andere wichtige organisatorische Dinge abklärt.
Die KursteilnehmerInnen bekommen Praktische Beispiele gezeigt und bekommen in dieser Einheit auch die Möglichkeit, das Gelernte in einer Gruppenarbeit anzuwenden.
mehr
Kundenorientiertes Arbeiten
Bei der Einheit Kundenorientiertes Arbeiten geht es darum, den KursteilnehmerInnen Einblicke in das Marketing zu geben, damit sie sich als Trainer/In später gut am Markt platzieren können und ihnen der Einstieg in den Markt erleichtert wird.

Dazu wird zuerst definiert, was Marketing überhaupt ist und weshalb es auch als PersonaltrainerIn seine Relevanz hat.
Außerdem werden gängige Fachbegriffe aus dem Marketing wie USP, Nutzen, Positionierung etc. und verschiedene Modelle des Marketings wie die SMART-Formel, der Marketingmix 4P und andere erklärt.

Auf die Kommunikation zwischen Trainer/In und Kunden/Innen wird in dieser Einheit natürlich nicht vergessen. Dazu werden verschiedene Aspekte der Kommunikation sowie Regeln für erfolgreiche Kommunikation eingeführt und Beispiele gezeigt.

Am Ende dieser Einheit sollten die KursteilnehmerInnen in der Lage sein, sich und ihr Produkt, die Dienstleistung, anhand einer Marketingstrategie am Markt zu positionieren und erfolgreich zu verkaufen. 
mehr
Physiologie
Gute Kenntnisse der Physiologie des Menschen und die damit verbundenen Funktionen im Köper sind für alle im Sportbereich tätigen TrainerInnen eine notwendige Voraussetzung zur adäquaten Ausübung ihres Berufes. Mit diesem Kurs werden Ihnen die Zusammenhänge des menschlichen Organismus "begreifbar" gemacht. Reisen Sie mit uns durch den menschlichen Körper und verstehen Sie die Funktionen des Organismus für Ihr neues Berufsbild im Sport. Im Unterrichtsfach wird möglichst praxisnah und spannend die Energiebereitstellung des Muskels, das Herzkreislaufsystem und das Atmungssystem erkundet. Eine gute Sport-Ausbildung beginnt an der Basis mit Anatomie und Physiologie.
mehr
Sportpsychologie - Kommunikation und Motivation
In diesem Kurs werden die TeilnehmerInnen darauf vorbereitet, auf allen Ebenen mit dem Kunden/der Kundin erfolgreich kommunizieren zu können. Außerdem sollen dich die TeilnehmerInnen mit ihren eigenen Zielen und Motiven auseinanderzusetzen, um die der KundInnen besser verstehen zu können. Das richtige Zielsetzung sowie korrektes Erteilen von Feedback sind ebenfalls Teile der Lehrveranstaltung! Auch die Stressbewältigung und verschiedene Lernstrategien werden den Teilnehmenden näher gebracht, um diese nach der Ausbildung anwenden zu können.  
mehr
Sportverletzung
Da im Sport Verletzungen an der Tagesordnung stehen, ist es wichtig, über die Ursachen und Folgen der häufigsten Verletzungen Bescheid zu wissen. Im Fall der Fälle muss der/die Personaltrainerin schnell und richtig reagieren können! Außerdem hilft das Verständnis diverser Verletzungsbilder, diese bereits präventiv vermeiden zu können.
mehr
Trainingslehre Grundlage
Im ersten Teil der Trainingslehre werden die Grundlagen des Trainings, wie Trainingsprinzipien, Prinzipien der Trainingsgestaltung, Trainingsmethoden und die Faktoren der sportlichen Leistung vermittelt.
Da die Leistungsfähigkeit, Leistungsdiagnostik, Training und Wettkampf, in enger Wechselwirkung zueinander stehen, werden sie auch dementsprechend im Kurs unterrichtet.

Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.

Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.

Unter anderem sind sie für die Bücher "Optimales Training" (Jürgen Weineck) und "Leistungsphysiologie" (Paul Haber) in der Trainingswissenschaft bekannt.

mehr

Modul Groupfitness Instructor A-Lizenz

Cueings verbal/nonverbal
In der Aerobic / Gruppenfitness ist es wichtig, dass alle TeilnehmerInnen deren Schritte und Übungen passend zur Musik ausführen. Um dem Trainer/der Trainerin das Anleiten zu erleichtern sowie eine heiserne Stimme zu ersparen, gibt es hierfür spezielle Zeichen. Diese können mit den Händen, Armen oder auch mit der Stimme gesetzt werden. In diesem Unterricht lernst du deinen perfekten Auftritt und wie du deinen Körper dazu einsetzen kannst.
mehr
Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien)
Als Aerobic-TrainerIn stehen Sie im Rampenlicht, Sie stehen vor der Gruppe und sollen Ihre TeilnehmerInnen motivieren, begeistern und ev. auch korrigieren. Dazu braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl und ganz viel Übung. In diesem Seminar lernen Sie die Geschichte des Aerobics, was Sie in Ihren Aerobic-Stunden erreichen können und wie Sie als Vorbild gleichzeitig ExpertIn und FreundIn sein können.
mehr
Grundschritte im Aerobic
Aerobic ohne Choreografie ist nicht Aerobic. In dem Fach Grundschritte im Aerobic lernen Sie alle 30 Schritte, die für eine atemberaubende, lustige und schweißtreibende Aerobic-Stunde nötig sind. Ob March, Pony oder Grapevine, Sie werden sie alle lieben.
mehr
Haltung, Technik, Dynamik
Korrekte Haltung und Technik sind die Grundsteine im Aerobic.

Die Grundhaltung beschreibt die Fußstellung, Ausrichtung von Knie und Hüfte und die Stellung von Wirbelsäule, Hals und Kopf. Da jede Änderung der Haltung weitere Veränderungen in anderen Gelenken mit sich bringt, ist es wichtig als AerobictrainerIn, diese Gundlagen der Haltung und diverse Bewegungsmuster zu kennen. Deshalb wird auf essenzielle Positionen und die wichtigsten Coachingpoints der Haltung eingegangen.

Die korrekte Technik beschreibt die richtige und präzise Ausführung einzelner Bewegung und schützt uns vor Verletzuzngen, Überlastungen und Dysbalancen. Einige wichtige Grundlagen der Methodik ermöglichen ein optimales Erlernen von Bewegungen. Auf diesen methodischen Aufbau wird im Zuge der Vorlesung genauso eingegangen, wie auf häufige Fehler und Korrekturmaßnahmen.  
mehr
Lehrproben - Lehrauftritte
Das ist Ihr Auftritt! Sie sind startklar, fokussiert und motiviert, und stellen sich vor "unsere" Gruppe. Sie leiten Ihre erste Aerobic-Stunde an und setzen alles um, was Sie bisher gelernt haben. Angefangen beim Aufwärmen, über eine kleine Choreografie und eine Kräftigungsphase (mit Kleingeräten) im Hauptteil, bis hin zum Cool down und Stretching gehört die Gruppe ganz Ihnen. Davor wählen Sie das Thema der Einheit selbst aus und finden die dazu passende Musik und Übungen. Nach den bisherigen Einheiten stellt das schließlich kein Hindernis mehr dar. Der Applaus der Gruppe und die Zufriedenheit nach Ihrer ersten, selbst angeleiteten Einheit sind Ihnen sicher.
Da sich die Gruppe untereinander im Zuge der Ausbildung kennenlernt, brauchen Sie auch nicht nervös zu sein. Das erste Anleiten der befreundeten Gruppe nimmt Ihnen für die Zukunft ein wenig Wind aus den Segeln. Danach unterstützt Sie unser Fachreferent/ unsere Fachreferentin mit konstruktivem Feedback, um für die Zukunft als AerobictrainerIn gewappnet zu sein!
mehr
Musiklehre und Einsatz der Musik
Aerobic ohne passende Musik ist nur eine Turnstunde. Also: das A und O in der Aerobic / Gruppenfitness ist die dazu passende Musik. Ob Charthits, Latinomusik oder Panflötenklänge - die Musik ist Trumpf. In diesem Seminar lernen Sie alles über den richtigen Einsatz der Musik, das Einzählen, die Große Eins und den Musikbogen übe 32 Counts. Diese Stunden sind die spannendsten, Sie werden begeistert sein.
mehr
Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
Bei der Motivation eines Kunden, geht es besonders darum, ihn zu motivieren und seine Zielsetzung zu erreichen.
Ziele können allerdings nach Arten unterteilt werden und müssen gewisse Voraussetzungen erfüllen, damit sie auch erreicht werden können.

Es kann bei einer "falschen" Zielsetzung nämlich auch zu Gefahren kommen. Diese werden den Kursteilnehmern in dieser Einheit aufgezeigt und weiter wird ihnen erklärt, wie sie Ziele für Kunden setzen können.

Ein weiterer Aspekt der Motivation bildet das Lernen. Auch hier gibt es verschiedene Arten des Lernens und Wege, wie es zu einem maximalen Lernerfolg kommt.
Den Kursteilnehmern werden wichtige Aspekte des Lernens mitgegeben.
Weiter werden Themen wie Angst, Stress und Selbstbewusstsein besprochen, da diese sich auch auf die Motivation eines Kunden auswirken. Dazu werden verschieden Formeln und Arten von Stress aufgezeigt sowie Bewältigungsmethoden und Arten von Angst sowie die Angstspirale erklärt.

Nach dieser Einheit sind die KursteilnehmerInnen in der Lage, auf Bedürfnisse, Wünsche und Ziele der Kunden professionell zu reagieren und wissen, wie sie diese gekonnt dazu motivieren, diese zu erreichen.
mehr
Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)

Eine effektive Group Fitness Einheit muss gut durchdacht und strukturiert sein. Daher gibt es bei der Planung einige wichtige Grundprinzipien zu beachten. Im Zuge des Unterrichtsfaches lernen unsere TeilnehmerInnen den Aufbau in Grob- und Feinstruktur. Dabei werden die einzelnen Phasen Aufwärmen, Cardo Phase, Workout Phase, Cool Down sowie Stretching und Entspannung näher beleuchtet. Auch wird auf die richtige Musikwahl, unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten der einzelnen Phasen sowie die Ziele und Inhalt jener eingegangen. Am Ende der Einheiten sind Sie in der Lage, Stundenplanungen eigenständig durchzuführen um spannende, abwechslungsreiche und effektive Group Fitness Einheiten anleiten zu können.

mehr
Techniktraining
In diesem Praxisblock wird detaillierte auf die bereits in der Theorie besprochenen Inhalte des Unterrichtsfaches "Haltung, Technik und Dynamik" eingegangen. Die Grundlagen werden in die Praixs umgesetzt und geübt. Dabei wird auf häufig auftretende Schwächen und Fehler eingegangen und die Korrektur jener in der Praxis geübt. Auch wird geübt, wie als Techniken als TrainerIn optimal gelehrt werden können. Das Ziel ist schlussendlich ein technisch korrektes, verletzungsfreies Training für KundInnen anleiten zu können. Dazu gehören akustische Coachingpoints als auch taktile Hilfestellungen.

Denn all das geschieht beim Aerobictraining mit und während musikalischer Begleitung. Die Kunst liegt also darin, Haltungs- und Techniktraining mit dem Einsatz von Musik zu kombinieren.
mehr
Training mit Kleingeräten
In der Aerobic / Gruppenfitness können Sie durch einbauen diverser Kleingeräte Ihr Stundenbild kreativ und jedes Mal neu erfinden. Ob mit Hanteln, Minibands, Therabändern oder mit dem Pezziball, Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Machen Sie Ihre Aerobic-Stunde zum Ganzkörpertraining.
mehr

Unser Qualitätsmerkmal - Staatlich geprüft

Ausbildungszertifizierung

Das Grundmodul Sportkompetenz ist unter folgender Nummer von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7324018c. Die ZFU ist die Zentralstelle für Fernunterricht in Deutschland und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen, um einen fachlich korrekten und insgesamt professionellen Fernlehrgang zu garantieren.

ZFU Siegel

Institutszertifizierung

Als anerkannte Einrichtung in der Erwachsenenbildung werden unsere Lehrpläne regelmäßig evaluiert und von staatlichen Einrichtungen und Förderstellen anerkannt. Wir sind ständig bemüht, die aktuellen Qualitätsstandards zu übertreffen, um Ihnen die bestmöglichen Ausbildungen garantieren zu können. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Zertifizierungen.

www.tuv.at

oe-cert.at

Förderung & Bildungskarenz - so funktionierts

Kann ich mir die Ausbildung fördern lassen?

Für Ausbildungen an der Flexyfit Sports Academy gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Bundesländerspezifische und EU-Förderungen sowie steuertechnische Möglichkeiten bilden dafür die Grundlage.

Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich ist.

Gerne helfen wir dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen alle Kursinformationen zusammen, die Sie für einen Förderantrag brauchen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den Förderstellen einbringen.

Eine Übersicht der wichtigsten Förderstellen finden Sie hier.

Wie läuft die Förderung ab?

Abhängig vom Förderinstitut werden die Ausbildungskosten nach bestätigtem Förderansuchen entweder direkt übernommen (z.B. AMS), oder Ihnen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vollständig oder anteilig zurückgezahlt (z.B. waff). Bitte erkundigen Sie sich eigenständig bei den Förderinstituten, wie die Finanzierung funktioniert.

Kann ich mir für die Ausbildung Bildungskarenz nehmen?

Ja, der Großteil unserer Lehrgänge sind für die Bildungskarenz geeignet.

Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Das bedeutet Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.

Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.

Wie läuft die Bildungskarenz ab?

Sie können Ihre Bildungskarenz von maximal 1 Jahr innerhalb von 4 Jahren konsumieren - es gibt 3 Möglichkeiten:

  • Bildungskarenz auf 12 Monate
  • Bildungskarenz aufgeteilt, allerdings muss jeder Teil mind. 2 Monate dauern. Die Teile müssen innerhalb von 4 Jahren konsumieren.
  • Bildungskarenz mit einer Bildungsteilzeit auf 2 Jahre verteilt

Wichtig ist, dass ihr Arbeitgeber mit einer Bildungskarenz einverstanden ist. Sie weisen die von uns ausgestellten Bildungspläne im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche bei einer Vollzeit Bildungskarenz, oder mind. 10 Stunden bei einer Teilzeit Bildungskarenz nach.

Sie müssen regelmäßig den Fortschritt der Ausbildung nachweisen. Zum Beispiel in Form von Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigung, die Sie von uns ausgestellt bekommen.

Karriere danach - so kann es nach der Ausbildung weitergehen

Was machen Aerobictrainer?

Aerobictrainer / Group Fitness Instructors leiten Gruppenstunden, wie zum Beispiel "Fatburning", "Bauch, Beine, Po" und "Bodywork", professionell, sicher und verantwortungsvoll.

Dabei achten sie darauf, dass Haltung und Technik der Kunden korrekt sind und geben mittels Händen, Armen oder Stimmung sogenannte Cueings, also Anweisungen zu Schritten der Übungen.

Auch die Stundenplanung fällt in den Aufgabenbereich eines Group Fitness Instructors, wo mit dem Einsatz von passender Musik eine Choreografie für die Stunde erarbeitet wird.

Wie hilft mir Flexyfit bei der Jobsuche?

Auf unserer Plattform Sportkarriere listen wir immer wieder Job-Inserate von Fitnessstudios. Dort kannst du dich direkt auf Jobs als Fitnesstrainer, Filialleiter, Instructor oder Studiomitarbeiter bewerben.

sportkarriere.eu

HÄUFIGE FRAGEN

Wenn ich bereits eine Ausbildung gemacht habe, wird mir etwas angerechnet?

Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.

Bei einem Studium an einer Universität können wir manchmal vereinzelte Fächer anrechnen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht, dann können erfahrungsgemäß oft die Fächer Anatomie und Physiologie angerechnet werden. Wenn Sie eine Ausbildung bei einem anderen Anbieter für Erwachsenenbildung (z.B. Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.) gemacht haben, müssen wir individuell beurteilen, ob etwas angerechnet werden kann.

Wie funktioniert die Ratenzahlung?

Bei Ratenzahlung von Präsenzkursen ist eine Anzahlung in der Höhe von 600€ Voraussetzung

  • ab 1000€ bis 2000€ AK sind 5 Monatsraten möglich
  • ab 2001€ bis 3000€ AK sind 10 Monatsraten möglich
  • ab 3001€ AK sind 15 Monatsraten möglich (ohne Zinsen und Aufschlag).

Bei Ratenzahlung von Fernkursen ist keine Anzahlung zu leisten.

  • 6 Monatsraten möglich

Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Bei Flexyfit gibt es nicht wortwörtlich eine Geld zurück Garantie, aber dennoch ein Rücktrittsrecht.

Basierend auf dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) gemäß § 1 KSchG haben Teilnehmer 14 Tage das Recht, ohne Gründe vom Ausbildungskauf zurückzutreten. Deshalb versenden wir die Rechnung (bei Ratenzahlung die erste Rechnung) erst nach 2 Wochen. Somit fallen im Falle eines Vertragsrücktritts innerhalb dieser 2 Wochen für Teilnehmer keine Kosten an.

Dipl. Aerobic Trainer - Aerobic zum Beruf machen

Experte für Cueings, Haltung, Technik und Dynamik

Step Touch, Kick, Step Touch, Kick... Aerobic Klassen anzuleiten wirkt auf den ersten Blick für manche vielleicht wie ein Kinderspiel. Wie viele Details eine Group Fitness Stunde ausmachen, sieht man dabei von Außen gar nicht. Von den zahlreichen Grundschritten, über die richtige Wahl der Musik, bis zu Cueings - das alles muss ein Aerobic Trainer beherrschen.

Als Instructor ist es Ihre Aufgabe, den Kunden nicht nur Übungen vorzuführen, sondern auch die Ausführung beim Kunden zu korrigieren. Sie sind der Motivator, der die Teilnehmer ihres Gruppenkurses dazu bringt, die Übungen mitzumachen und auch Spaß dabei zu haben.

Mit Aerobic helfen Sie ihren Kunden dabei, ihre Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern sowie Stress abzubauen. Worauf warten Sie also noch? Starten Sie jetzt ihre Ausbildung.

Was erwartet Sie in unserer Ausbildung?

In der Ausbildung zum Aerobic Trainer lernen Sie alles, was ein Aerobic Trainer wissen muss. Beim Fach Stundenaufbau erarbeiten Sie sich mit unserer Hilfe ein paar Stundenbilder erarbeiten. Dabei geht es um die optimale Planung einer Aerobic Stunde vom Warm up über den Hauptteil bis hin zum Cool down.

Sie werden korrekte Haltung, Technik und Dynamik erlernen, um Ihre Gruppe korrekt anleiten zu können. Wir bringen Ihnen außerdem bei, mit den Händen, Armen oder auch mit der Stimme sogenannte Cueings, Anweisungen zu Schritten der Übungen, zu geben.

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung sind die 30 Grundschritte des Aerobic, anhand derer Sie eine Choreografie planen werden. Auch den korrekte Einsatz von Musik werden wir Ihnen beibringen.

Dass Sie Ihre Teilnehmer optimal führen können, dürfen Sie schlussendlich in einem Lehrauftritt Ihrer Gruppe beweisen.

Teilnahmebedingungen

  • Online oder schriftliche Anmeldung
  • körperliche Grundfitness (Erfahrung im Gerätetraining oder eine Studiomitgliedschaft ist von Vorteil)
  • Mindestalter 18 Jahre (Bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die schriftliche Zustimmung der Eltern Voraussetzung für die Anmeldung)

Abschlusszeugnis

Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehren Sprachen (DE, EN, ES), mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.

Diese Varianten sind alle kostenlos zum online download verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat ihrer Wahl gedruckt auf Sonderpapier mit Prägedruck.

Es wird folgende Urkunde (in mehren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:

Österreich Fahne Schweiz Fahne ItalienFahne
"Dipl. Aerobic TrainerIn"

Deutschland Fahne Lichtenstein Fahne Schweden Fahne
"Aerobic TrainerIn A-Lizenz"

Sie haben konkrete Fragen zur Ausbildung?

Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ oder Aerobic Trainer FAQ.

Ablauf & Dauer - So funktioniert die Ausbildung

Die Ausbildung besteht aus 2 Modulen

Ihre Ausbildung beginnen Sie mit dem Basismodul Sportkompetenz. In 8 Fächern lernen Sie aus Videos und Skripten theoretisches Wissen, dabei schließen Sie jedes Fach mit einer kleinen Multiple-Choice Online-Prüfung ab.

Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.

(1)
Basis
Basismodul Sportkompetenz
ONLINE
Theoretisches Basiswissen in 8 Fächern.
(2)
A-Modul
Modul Spezialisierung
PRÄSENZ
In diesem Modul lernst du die Spezialisierung deiner Fachausbildung.

Dauer der Ausbildung

Da unsere Ausbildungen sehr flexibel gestaltet sind, hängt die Dauer der Ausbildung stark von der eigenen Lerninitiative, dem wöchentlichen Zeitaufwand sowie dem jeweiligen Vorwissen ab.

Starten Sie jederzeit!

Mit dem Basismodul Sportkompetenz können Sie jederzeit online starten. Damit überbrücken Sie nicht nur die Wartezeit bis zum Präsenzunterricht, Sie eignen sich auch wichtiges Grundwissen an.

Unterricht mit zertifizierten Referenten

In praxisorientiertem Präsenzunterricht lernen Sie in einer Gruppe von 5 bis 15 Personen. Referenten bringen Ihnen bei, was Sie als Trainer wissen müssen, und unterstützen Sie mit wertvollen Tipps für den Arbeitsalltag.

Ohne Fleiß kein Preis (oder Zertifikat)

Die Note erarbeiten Sie Sich mit praktischen Übungen und freiwilligen Zusatzaufgaben. Diese Übungen können von Trainingsprotokollen über schriftliche Ausarbeitungen bis zum Abfilmen von Übungen reichen.

Zu guter Letzt... ein Test

In Ihrer Ausbildung erwarten Sie sowohl Multiple Choice Online Zwischenprüfungen, sowie eine Abschlussprüfung in Präsenz.

Lehrinhalte - Das lernen Sie in der Ausbildung

Lernumfang

E
652 E | Umfang
UE
48 | Präsenzkurseinheiten in Theorie und Praxis
EE
327 | eLearning - Videounterricht
RE
46 | Literaturrecherche
LE
150 | Selbststudium (Lerneinheiten)
TE
30 | Praktische Umsetzung
AE
12 | Abschlussarbeiten & Prüfungen
VE
39 | Lernvideos Einheiten

Modul Sportkompetenz

Anatomie

Wir bilden die besten Trainerinnen und Trainer in der Fitnessbranche aus. Von Anfang bis zum Ende und darüber hinaus begleiten und betreuen wir unsere Absolventen/Innen.

Funktionelle Anatomie ist die Grundlage für jeden Trainer/jede Trainerin im Sport und Gesundheitsbereich. Mit diesem Fachkurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Anatomie des menschlichen Körpers und erwerben damit ein profundes Wissen.

Der Kurs wird so lebendig und verständlich wie möglich gestaltet, mit Hilfe verschiedener Lehr- und Lerntechniken - angepasst auf die Bedürfnisse von Fitness & PersonaltrainerIn.
 
Ziel ist es, die Zusammenhänge von Bewegungsabläufen zu erkennen und die wichtigsten lateinischen Fachausdrücke zu verstehen.

mehr
Ernährung

In der allgemeinen Sporternährung werden unsere Teilnehmer an die Grundzüge der Ernährung herangeführt.

Als Basis wird die Zusammensetzung unserer Ernährung mit Makro- und Mikronährstoffen, sowie der Wasserhaushalt besprochen. Um verschiedene Zusammenhänge zu verstehen, wird detailliert auf den Energiehaushalt eingegangen.

Des Weiteren wird die Wirkung der einzelnen Nahrungsbestandteile auf den menschlichen Körper, sowie deren Bedeutung im sportlichen Bereich besprochen.

mehr
Grundlagen der Betrieblichen Gesundheitsförderung

In vielen Unternehmen ist die betriebliche Gesundheitsförderung inzwischen eine beliebte Methode, um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken, Krankheiten vorzubeugen und so das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu stärken.

Warum betriebliche Gesundheitsförderung so wichtig ist, wird in einer Einführung in die betriebliche Gesundheitsförderung aufgezeigt, Herausforderungen der betrieblichen Gesundheitsförderung dargestellt und verbreitete Organisationskrankheiten besprochen.

Außerdem lernen die KursteilnehmerInnen, welche Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung es gibt, welchen Nutzen die Beschäftigten und das Unternehmen daraus ziehen und natürlich bewährte Vorgehensweisen und Instrumente.

Dazu werden verschiedene Betätigungsfelder und Maßnahmen dazu vorgestellt und den Kursteilnehmern auch erklärt, wie man in solche Firmen kommt, Konzepte erstellt und andere wichtige organisatorische Dinge abklärt.
Die KursteilnehmerInnen bekommen Praktische Beispiele gezeigt und bekommen in dieser Einheit auch die Möglichkeit, das Gelernte in einer Gruppenarbeit anzuwenden.

mehr
Kundenorientiertes Arbeiten

Bei der Einheit Kundenorientiertes Arbeiten geht es darum, den KursteilnehmerInnen Einblicke in das Marketing zu geben, damit sie sich als Trainer/In später gut am Markt platzieren können und ihnen der Einstieg in den Markt erleichtert wird.

Dazu wird zuerst definiert, was Marketing überhaupt ist und weshalb es auch als PersonaltrainerIn seine Relevanz hat.
Außerdem werden gängige Fachbegriffe aus dem Marketing wie USP, Nutzen, Positionierung etc. und verschiedene Modelle des Marketings wie die SMART-Formel, der Marketingmix 4P und andere erklärt.

Auf die Kommunikation zwischen Trainer/In und Kunden/Innen wird in dieser Einheit natürlich nicht vergessen. Dazu werden verschiedene Aspekte der Kommunikation sowie Regeln für erfolgreiche Kommunikation eingeführt und Beispiele gezeigt.

Am Ende dieser Einheit sollten die KursteilnehmerInnen in der Lage sein, sich und ihr Produkt, die Dienstleistung, anhand einer Marketingstrategie am Markt zu positionieren und erfolgreich zu verkaufen. 

mehr
Physiologie

Gute Kenntnisse der Physiologie des Menschen und die damit verbundenen Funktionen im Köper sind für alle im Sportbereich tätigen TrainerInnen eine notwendige Voraussetzung zur adäquaten Ausübung ihres Berufes.

Mit diesem Kurs werden Ihnen die Zusammenhänge des menschlichen Organismus "begreifbar" gemacht. Reisen Sie mit uns durch den menschlichen Körper und verstehen Sie die Funktionen des Organismus für Ihr neues Berufsbild im Sport.

Im Unterrichtsfach wird möglichst praxisnah und spannend die Energiebereitstellung des Muskels, das Herzkreislaufsystem und das Atmungssystem erkundet.

Eine gute Sport-Ausbildung beginnt an der Basis mit Anatomie und Physiologie.

mehr
Sportpsychologie - Kommunikation und Motivation

In diesem Kurs werden die TeilnehmerInnen darauf vorbereitet, auf allen Ebenen mit dem Kunden/der Kundin erfolgreich kommunizieren zu können. Außerdem sollen dich die TeilnehmerInnen mit ihren eigenen Zielen und Motiven auseinanderzusetzen, um die der KundInnen besser verstehen zu können.

Das richtige Zielsetzung sowie korrektes Erteilen von Feedback sind ebenfalls Teile der Lehrveranstaltung!

Auch die Stressbewältigung und verschiedene Lernstrategien werden den Teilnehmenden näher gebracht, um diese nach der Ausbildung anwenden zu können.

 

mehr
Sportverletzung

Da im Sport Verletzungen an der Tagesordnung stehen, ist es wichtig, über die Ursachen und Folgen der häufigsten Verletzungen Bescheid zu wissen. Im Fall der Fälle muss der/die Personaltrainerin schnell und richtig reagieren können!

Außerdem hilft das Verständnis diverser Verletzungsbilder, diese bereits präventiv vermeiden zu können.

mehr
Trainingslehre Grundlage

Im ersten Teil der Trainingslehre werden die Grundlagen des Trainings, wie Trainingsprinzipien, Prinzipien der Trainingsgestaltung, Trainingsmethoden und die Faktoren der sportlichen Leistung vermittelt.
Da die Leistungsfähigkeit, Leistungsdiagnostik, Training und Wettkampf, in enger Wechselwirkung zueinander stehen, werden sie auch dementsprechend im Kurs unterrichtet.

Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.

Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.

Unter anderem sind sie für die Bücher "Optimales Training" (Jürgen Weineck) und "Leistungsphysiologie" (Paul Haber) in der Trainingswissenschaft bekannt.

mehr

Modul Groupfitness Instructor A-Lizenz

Cueings verbal/nonverbal

In der Aerobic / Gruppenfitness ist es wichtig, dass alle TeilnehmerInnen deren Schritte und Übungen passend zur Musik ausführen. Um dem Trainer/der Trainerin das Anleiten zu erleichtern sowie eine heiserne Stimme zu ersparen, gibt es hierfür spezielle Zeichen. Diese können mit den Händen, Armen oder auch mit der Stimme gesetzt werden.

In diesem Unterricht lernst du deinen perfekten Auftritt und wie du deinen Körper dazu einsetzen kannst.

mehr
Grundlagen und Regeln (Sicherheitsrichtlinien)
Als Aerobic-TrainerIn stehen Sie im Rampenlicht, Sie stehen vor der Gruppe und sollen Ihre TeilnehmerInnen motivieren, begeistern und ev. auch korrigieren. Dazu braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl und ganz viel Übung. In diesem Seminar lernen Sie die Geschichte des Aerobics, was Sie in Ihren Aerobic-Stunden erreichen können und wie Sie als Vorbild gleichzeitig ExpertIn und FreundIn sein können.
mehr
Grundschritte im Aerobic
Aerobic ohne Choreografie ist nicht Aerobic. In dem Fach Grundschritte im Aerobic lernen Sie alle 30 Schritte, die für eine atemberaubende, lustige und schweißtreibende Aerobic-Stunde nötig sind. Ob March, Pony oder Grapevine, Sie werden sie alle lieben.
mehr
Haltung, Technik, Dynamik
Korrekte Haltung und Technik sind die Grundsteine im Aerobic.

Die Grundhaltung beschreibt die Fußstellung, Ausrichtung von Knie und Hüfte und die Stellung von Wirbelsäule, Hals und Kopf. Da jede Änderung der Haltung weitere Veränderungen in anderen Gelenken mit sich bringt, ist es wichtig als AerobictrainerIn, diese Gundlagen der Haltung und diverse Bewegungsmuster zu kennen. Deshalb wird auf essenzielle Positionen und die wichtigsten Coachingpoints der Haltung eingegangen.

Die korrekte Technik beschreibt die richtige und präzise Ausführung einzelner Bewegung und schützt uns vor Verletzuzngen, Überlastungen und Dysbalancen. Einige wichtige Grundlagen der Methodik ermöglichen ein optimales Erlernen von Bewegungen. Auf diesen methodischen Aufbau wird im Zuge der Vorlesung genauso eingegangen, wie auf häufige Fehler und Korrekturmaßnahmen.  
mehr
Lehrproben - Lehrauftritte
Das ist Ihr Auftritt! Sie sind startklar, fokussiert und motiviert, und stellen sich vor "unsere" Gruppe. Sie leiten Ihre erste Aerobic-Stunde an und setzen alles um, was Sie bisher gelernt haben. Angefangen beim Aufwärmen, über eine kleine Choreografie und eine Kräftigungsphase (mit Kleingeräten) im Hauptteil, bis hin zum Cool down und Stretching gehört die Gruppe ganz Ihnen. Davor wählen Sie das Thema der Einheit selbst aus und finden die dazu passende Musik und Übungen. Nach den bisherigen Einheiten stellt das schließlich kein Hindernis mehr dar. Der Applaus der Gruppe und die Zufriedenheit nach Ihrer ersten, selbst angeleiteten Einheit sind Ihnen sicher.
Da sich die Gruppe untereinander im Zuge der Ausbildung kennenlernt, brauchen Sie auch nicht nervös zu sein. Das erste Anleiten der befreundeten Gruppe nimmt Ihnen für die Zukunft ein wenig Wind aus den Segeln. Danach unterstützt Sie unser Fachreferent/ unsere Fachreferentin mit konstruktivem Feedback, um für die Zukunft als AerobictrainerIn gewappnet zu sein!
mehr
Musiklehre und Einsatz der Musik
Aerobic ohne passende Musik ist nur eine Turnstunde. Also: das A und O in der Aerobic / Gruppenfitness ist die dazu passende Musik. Ob Charthits, Latinomusik oder Panflötenklänge - die Musik ist Trumpf. In diesem Seminar lernen Sie alles über den richtigen Einsatz der Musik, das Einzählen, die Große Eins und den Musikbogen übe 32 Counts. Diese Stunden sind die spannendsten, Sie werden begeistert sein.
mehr
Sportpsychologie Motivation (erfolgreiches Unterrichten)
Bei der Motivation eines Kunden, geht es besonders darum, ihn zu motivieren und seine Zielsetzung zu erreichen.
Ziele können allerdings nach Arten unterteilt werden und müssen gewisse Voraussetzungen erfüllen, damit sie auch erreicht werden können.

Es kann bei einer "falschen" Zielsetzung nämlich auch zu Gefahren kommen. Diese werden den Kursteilnehmern in dieser Einheit aufgezeigt und weiter wird ihnen erklärt, wie sie Ziele für Kunden setzen können.

Ein weiterer Aspekt der Motivation bildet das Lernen. Auch hier gibt es verschiedene Arten des Lernens und Wege, wie es zu einem maximalen Lernerfolg kommt.
Den Kursteilnehmern werden wichtige Aspekte des Lernens mitgegeben.
Weiter werden Themen wie Angst, Stress und Selbstbewusstsein besprochen, da diese sich auch auf die Motivation eines Kunden auswirken. Dazu werden verschieden Formeln und Arten von Stress aufgezeigt sowie Bewältigungsmethoden und Arten von Angst sowie die Angstspirale erklärt.

Nach dieser Einheit sind die KursteilnehmerInnen in der Lage, auf Bedürfnisse, Wünsche und Ziele der Kunden professionell zu reagieren und wissen, wie sie diese gekonnt dazu motivieren, diese zu erreichen.
mehr
Stundenaufbau (Didaktik und Pädagogik)

Eine effektive Group Fitness Einheit muss gut durchdacht und strukturiert sein. Daher gibt es bei der Planung einige wichtige Grundprinzipien zu beachten. Im Zuge des Unterrichtsfaches lernen unsere TeilnehmerInnen den Aufbau in Grob- und Feinstruktur. Dabei werden die einzelnen Phasen Aufwärmen, Cardo Phase, Workout Phase, Cool Down sowie Stretching und Entspannung näher beleuchtet. Auch wird auf die richtige Musikwahl, unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten der einzelnen Phasen sowie die Ziele und Inhalt jener eingegangen. Am Ende der Einheiten sind Sie in der Lage, Stundenplanungen eigenständig durchzuführen um spannende, abwechslungsreiche und effektive Group Fitness Einheiten anleiten zu können.

mehr
Techniktraining
In diesem Praxisblock wird detaillierte auf die bereits in der Theorie besprochenen Inhalte des Unterrichtsfaches "Haltung, Technik und Dynamik" eingegangen. Die Grundlagen werden in die Praixs umgesetzt und geübt. Dabei wird auf häufig auftretende Schwächen und Fehler eingegangen und die Korrektur jener in der Praxis geübt. Auch wird geübt, wie als Techniken als TrainerIn optimal gelehrt werden können. Das Ziel ist schlussendlich ein technisch korrektes, verletzungsfreies Training für KundInnen anleiten zu können. Dazu gehören akustische Coachingpoints als auch taktile Hilfestellungen.

Denn all das geschieht beim Aerobictraining mit und während musikalischer Begleitung. Die Kunst liegt also darin, Haltungs- und Techniktraining mit dem Einsatz von Musik zu kombinieren.
mehr
Training mit Kleingeräten
In der Aerobic / Gruppenfitness können Sie durch einbauen diverser Kleingeräte Ihr Stundenbild kreativ und jedes Mal neu erfinden. Ob mit Hanteln, Minibands, Therabändern oder mit dem Pezziball, Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Machen Sie Ihre Aerobic-Stunde zum Ganzkörpertraining.
mehr

Unser Qualitätsmerkmal - Staatlich geprüft

Ausbildungszertifizierung

Das Grundmodul Sportkompetenz ist unter folgender Nummer von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7324018c. Die ZFU ist die Zentralstelle für Fernunterricht in Deutschland und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen, um einen fachlich korrekten und insgesamt professionellen Fernlehrgang zu garantieren.

ZFU Siegel

Institutszertifizierung

Als anerkannte Einrichtung in der Erwachsenenbildung werden unsere Lehrpläne regelmäßig evaluiert und von staatlichen Einrichtungen und Förderstellen anerkannt. Wir sind ständig bemüht, die aktuellen Qualitätsstandards zu übertreffen, um Ihnen die bestmöglichen Ausbildungen garantieren zu können. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Zertifizierungen.

www.tuv.at

oe-cert.at

Förderung & Bildungskarenz - so funktionierts

Kann ich mir die Ausbildung fördern lassen?

Für Ausbildungen an der Flexyfit Sports Academy gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Bundesländerspezifische und EU-Förderungen sowie steuertechnische Möglichkeiten bilden dafür die Grundlage.

Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich ist.

Gerne helfen wir dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen alle Kursinformationen zusammen, die Sie für einen Förderantrag brauchen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den Förderstellen einbringen.

Eine Übersicht der wichtigsten Förderstellen finden Sie hier.

Wie läuft die Förderung ab?

Abhängig vom Förderinstitut werden die Ausbildungskosten nach bestätigtem Förderansuchen entweder direkt übernommen (z.B. AMS), oder Ihnen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vollständig oder anteilig zurückgezahlt (z.B. waff). Bitte erkundigen Sie sich eigenständig bei den Förderinstituten, wie die Finanzierung funktioniert.

Kann ich mir für die Ausbildung Bildungskarenz nehmen?

Ja, der Großteil unserer Lehrgänge sind für die Bildungskarenz geeignet.

Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Das bedeutet Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.

Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.

Wie läuft die Bildungskarenz ab?

Sie können Ihre Bildungskarenz von maximal 1 Jahr innerhalb von 4 Jahren konsumieren - es gibt 3 Möglichkeiten:

  • Bildungskarenz auf 12 Monate
  • Bildungskarenz aufgeteilt, allerdings muss jeder Teil mind. 2 Monate dauern. Die Teile müssen innerhalb von 4 Jahren konsumieren.
  • Bildungskarenz mit einer Bildungsteilzeit auf 2 Jahre verteilt

Wichtig ist, dass ihr Arbeitgeber mit einer Bildungskarenz einverstanden ist. Sie weisen die von uns ausgestellten Bildungspläne im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche bei einer Vollzeit Bildungskarenz, oder mind. 10 Stunden bei einer Teilzeit Bildungskarenz nach.

Sie müssen regelmäßig den Fortschritt der Ausbildung nachweisen. Zum Beispiel in Form von Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigung, die Sie von uns ausgestellt bekommen.

Karriere danach - so kann es nach der Ausbildung weitergehen

Was machen Aerobictrainer?

Aerobictrainer / Group Fitness Instructors leiten Gruppenstunden, wie zum Beispiel "Fatburning", "Bauch, Beine, Po" und "Bodywork", professionell, sicher und verantwortungsvoll.

Dabei achten sie darauf, dass Haltung und Technik der Kunden korrekt sind und geben mittels Händen, Armen oder Stimmung sogenannte Cueings, also Anweisungen zu Schritten der Übungen.

Auch die Stundenplanung fällt in den Aufgabenbereich eines Group Fitness Instructors, wo mit dem Einsatz von passender Musik eine Choreografie für die Stunde erarbeitet wird.

Wie hilft mir Flexyfit bei der Jobsuche?

Auf unserer Plattform Sportkarriere listen wir immer wieder Job-Inserate von Fitnessstudios. Dort kannst du dich direkt auf Jobs als Fitnesstrainer, Filialleiter, Instructor oder Studiomitarbeiter bewerben.

sportkarriere.eu

HÄUFIGE FRAGEN

Wenn ich bereits eine Ausbildung gemacht habe, wird mir etwas angerechnet?

Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.

Bei einem Studium an einer Universität können wir manchmal vereinzelte Fächer anrechnen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht, dann können erfahrungsgemäß oft die Fächer Anatomie und Physiologie angerechnet werden. Wenn Sie eine Ausbildung bei einem anderen Anbieter für Erwachsenenbildung (z.B. Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.) gemacht haben, müssen wir individuell beurteilen, ob etwas angerechnet werden kann.

Wie funktioniert die Ratenzahlung?

Bei Ratenzahlung von Präsenzkursen ist eine Anzahlung in der Höhe von 600€ Voraussetzung

  • ab 1000€ bis 2000€ AK sind 5 Monatsraten möglich
  • ab 2001€ bis 3000€ AK sind 10 Monatsraten möglich
  • ab 3001€ AK sind 15 Monatsraten möglich (ohne Zinsen und Aufschlag).

Bei Ratenzahlung von Fernkursen ist keine Anzahlung zu leisten.

  • 6 Monatsraten möglich

Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Bei Flexyfit gibt es nicht wortwörtlich eine Geld zurück Garantie, aber dennoch ein Rücktrittsrecht.

Basierend auf dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) gemäß § 1 KSchG haben Teilnehmer 14 Tage das Recht, ohne Gründe vom Ausbildungskauf zurückzutreten. Deshalb versenden wir die Rechnung (bei Ratenzahlung die erste Rechnung) erst nach 2 Wochen. Somit fallen im Falle eines Vertragsrücktritts innerhalb dieser 2 Wochen für Teilnehmer keine Kosten an.

Finden Sie Ihren Präsenzkurs

Dipl. Aerobic Trainer - Wochenendkurs

Berlin | 13-01-2024 | ab € 1.490,-

Kursnummer: LGRO424-we-1x
Jederzeit einsteigen!
Dipl. Aerobic Trainer - Wochenendkurs

Düsseldorf | 13-01-2024 | ab € 1.490,-

Kursnummer: LGRO424-we-1w
Jederzeit einsteigen!
Dipl. Aerobic Trainer - Wochenendkurs

Hamburg | 13-01-2024 | ab € 1.490,-

Kursnummer: LGRO424-we-1j
Jederzeit einsteigen!
Dipl. Aerobic Trainer - Wochenendkurs

Hannover | 13-01-2024 | ab € 1.490,-

Kursnummer: LGRO424-we-1l
Jederzeit einsteigen!
ALLE TERMINE ANZEIGEN

Weitere Lehrgänge suchen

nach Lernvarianten filtern

Lehrgänge laden

Bitte wählen Sie eine Lernvariante oder geben Sie einen Suchtext ein!

Unsere Lernvarianten

Für jeden Lerntyp das Richtige Angebot

Investition Einmalzahlung in €Umsatzsteuer befreit (§ 6 Abs 1 Z 27 UStG )

Präsenz

Präsenz

€1.490,-

One2One

Individualunterricht

€1.890,-

Termin
Highlights
Sportkompetenz (SPK) online online
Fachmodul Präsenzkurs Gruppe Individualunterricht
Sportkompetenz Full HD LernVideos 314 314
Fachmodul Full HD LernVideos Fitnesstrainer aufbuchbar
Lerntyp | Lernmethode
Lernvariante online/präsenz One2One
Lernmethode visuell/motorisch visuell/motorisch
auditiver & visueller Lerntyp gut geeignet geeignet
kommunikativer & motorischer Lerntyp gut geeignet empfohlen
Lernzeit flexibel + Termine individual
Lernunterstützung (# all-inclusive)
Skripten & Unterlagen als PDF
Vorlesungen als Praxistage aufbuchbar
Support via Onlinecampus, eMail, Chat, Tel.
WhatsApp & vor Ort Support
Testprüfungen
Bonusmodule
NADA Austria
Prüfung/Abschluss
SPK Zwischenprüfung Online
Abschlussprüfung flexibler Termin individual
Zertifikat auf DE, EN, SP
Zertifikat weltweit & zeitlich unbegrenzt gültig
Academykonto (# all-inclusive)
Onlinecampus lebenslang Verfügbar
Gratis Demokonto / Schnupper-Paket
Urkundenkopien als PDF downloadbar
Urkunden mit Echtheitsprüfung (QR-Code)
Förderung
Fördermöglichkeiten bis zu 100% bis zu 100%
Bildungskarenz (AT)
Förderung f. Firmen
Förderung f. Selbständige
Lehrgangsberatung unverbindlich unverbindlich
Kostenvoranschlag f. Förderstelle
Benefit
Jobvermittlung
umfangreiche Weiterbildungesangebote
Absoluter Bestpreis & Leistungsangebot
Termin

Qualität, der Sie vertrauen können