Die Durchführung von
praktischen Trainingseinheiten ist eine wesentliche Komponente, um die
Fitnesstrainer B-Lizenz zu erwerben.
Für eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung ist das
Lernen der Anatomie des menschlichen Körpers, insbesondere der Muskeln mit
Ursprung und Ansatz wichtig. Ebenso wichtig ist das
Dokumentieren der praktischen Einheiten. Das Protokoll dient dazu, einen Überblick über die geleisteten Trainings, die erreichten Ziele und die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer zu bekommen.
Es sind
30 Trainingseinheiten vorgesehen, in denen die Teilnehmer ihr erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen sollen. Jede dieser Einheiten wird von den Teilnehmern
eigenverantwortlich protokolliert. Dabei sollen sie zeigen, dass sie in der Lage sind, ein Training
selbstständig vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten.
Die Fitnesstrainer B-Lizenz ist eine unserer
kleineren Ausbildungen, um Grundlagenwissen in den Bereichen Krafttraining mit Großgeräten, Anatomie, Physiologie, Trainingslehre u.v.m zu erlangen.
Es ist wichtig, das Training so zu gestalten, dass die Teilnehmer die Übungen verstehen und sie sicher ausführen können. Es wird den Teilnehmern für die Praxiseinheiten ein Leitfaden zur Verfügung gestellt, anhand dessen sie das
Trainingsprotokoll aufzeichnen können.
Als Beleg der absolvierten Einheiten ist ein Nachweis, wie etwa die schriftliche Bestätigung eines Trainers oder Screenshots aus einer Trainings-App, zu erbringen.