Die heutige Ernährungsweise der Menschen ist von der
Industrialisierung geprägt, was zur zunehmenden Verbreitung von
Fertigprodukten und Fastfood geführt hat. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Immer mehr leiden unter
Übergewicht und ernährungsbedingten Krankheiten. Deshalb ist es wichtig, sich mit den Themen "Ernährungsformen und Diäten" auseinanderzusetzen und über den
individuellen Energiebedarf zu lernen.
Im Fach
Ernährungsformen und Diäten im Rahmen der Ausbildung
Ernährungstrainer lernen Sie, wie der Tagesenergiebedarf, -verbrauch und Grundumsatz berechnet wird. Des Weiteren lernen Sie die verschiedene
Arten von Ernährungsformen kennen, die als gesundheitlich vorteilhaft gelten. Dazu gehören unter anderem
Vegetarismus, Veganismus, Low Fat Diäten, Ketogene Diäten und Low Carb Diäten.
Vegetarismus ist eine Ernährungsform, bei der nur pflanzliche Lebensmittel gegessen werden. Eine
vegane Ernährung ist eine Form des Vegetarismus, bei der jedoch alle tierischen Produkte, einschließlich Milch, Eier und Honig, vermieden werden.
Low Fat Diäten sind Ernährungsformen, bei denen vermieden wird, Lebensmittel zu essen, die einen hohen Fettgehalt haben.
Ketogene Diäten sind Diäten, bei denen der Körper hauptsächlich Fette als Energiequelle verwendet.
Low Carb Diäten sind Ernährungsformen, bei denen der Anteil an Kohlenhydraten im Essen möglichst niedrig gehalten wird.