HOTLINE
ONLINE ANFRAGE

DER NIKOLAUS IST DA! Befüllen Sie die Stiefel Ihrer Liebsten mit Gutscheinen und sichern Sie sich bis zu 300€ Rabatt!

Countdown

Nutrition Coach A-License

Online Course

Course Overview

Nutrition Coach A-License

Coins Icon
Course Fee: from € 1.590,- Including Exam Fees and Study Materials
Stack of Coins
Installment Plans Available
No Interest, No Fees
Folder Icon
Information Event
Network Icon
Course Upgrades
Add Another Course
Calendar Icon
Entry possible at any time
Calendar Icon
Academy account forever
learning materials available for life
Globe Icon
Book Consultation
Folder Icon
Sound scientific content
Certificate valid worldwide & unlimited in time

Our team will be happy to advise you at any time by phone, chat or in person

Nutritional Coach - Transform your nutritional interests into a successful career

Discover your passion for nutrition. In our training to become a certified nutrition trainer (incl. the nutrition trainer B license) you will learn how to use your knowledge to help others improve their health and well-being. We emphasize hands-on training so youll be able to apply your knowledge immediately. Learn how to make dietary recommendations as well as nutrition tips, learn about foods, and provide health education. We look forward to welcoming you to our training program! This way you will be well equipped for the job as a nutrition trainer and will be able to help other people to eat healthier.

Share your acquired knowledge in lectures, workshops or seminars. As an expert in the field of nutrition, you can teach interested parties about a healthy lifestyle. Whether you want to start your own business or work as an employee to serve customers of fitness and wellness hotels: With the Dipl. Ernährungstrainer education you are best prepared for it.

Available

Course Modalities

Available

Languages

deutsch_sprache deutsch_sprache deutsch_sprache

Jetzt

kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen
fotos/tablet-frame.svg
etrust-star-r0etrust-star-r1etrust-star-r2etrust-star-r3etrust-star-r4
4.92
Sehr gut
etrust_sigel Trusted Shops anzeigen-link
etrust-left-arrow
etrust-star-r0etrust-star-r1etrust-star-r2etrust-star-r3etrust-star-r4
4.92
Sehr gut
etrust_sigel Trusted Shops anzeigen-link
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
vor 6 Tagen
Schnelle Beratung, Top Service
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
vor 10 Tagen
Sehr gute Unterstützung durch dem Personal, sowohl telefonisch als auch per Mail. Besonderen Dank an Sarah
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
17.10.2023
Ganz tolles Angebot und Service... jederzeit gerne wieder.
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
12.10.2023
Nett,
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
07.10.2023
Schnelle unkomplizierte Anmeldung. Ratenzahlung perfekt und man kann sich das lerntempo selbst anpassen
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
01.10.2023
Sportkompetenz + Fitnesstrainer B-Lizenz sind ein sehr umfangreicher Kurs, in dem jede Menge Wissen vermittelt wird, welches dem aktuellen wissenschaftlichen Stand entspricht. Man bekommt einen Gegenwert für sein Geld. Der Schwerpunkt liegt auf dem Maschinentraining. Neben bekannten Übungen, werden auch interessante Spezialübungen gezeigt. Was ich etwas vermisst habe sind klassische Hantelübungen (z.B. Kurzhantelüberzüge, Kreuzhebevarianten, Kniebeugen, Bankdrücken, Stirndrücken, SZ-Bizepscurls,... usw.), welche meiner Meinung nach insbesondere für Anfänger etwas besser geeignet sind als einige der gezeigten Kabelzugübungen. Was leider ebenfalls zu kurz kommt, sind Übungen für die Bauchmuskulatur. Hier bitte nachbessern. Auf Nachrichten wird sehr schnell reagiert. Für das Fachgespräch habe ich innerhalb von 24 Stunden einen Termin bekommen. Ich werde auf jeden Fall weitere Kurse machen. Alles in allem kann ich den Kurs sehr empfehlen.
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
22.06.2023
Alles 👍
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
10.05.2023
Alles ist gut vorbereitet, die Kurse, die Mitarbeiter, perfekt.
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3
etrust_check
10.05.2023
Die begleitung in eure Welt war sehr klar und deutig. Die mitarbeitarin hat mich von anfang an begleitet mit telefonate wo sie an alle meine fragen ein antwort gefunden hat. Und auch bei umstellund des Gutschein kauf haben mich die mitarbeiter sofort geholfen
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
25.04.2023
Aufbau, Unterlagen und Videos sind top, wenn man etwas benötigt reagieren sie schnell.
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
15.04.2023
Super Team, kompetent, geduldig und immer freundlich
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
07.04.2023
Kompetente Auskunft, gute Organisation super Kursangebot
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
01.04.2023
Tolle Academy
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
10.03.2023
Klasse Ausbildung, qualifiziertes Personal, guter Service
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
07.03.2023
Die Module sind sehr lehrreich gestaltet. Zudem sind die Videos sehr gut dargestellt und verständlich.
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
05.03.2023
Vielseitiges Kurs- und Ausbildungsangebot in dem auch verschiedene Richtungen kombiniert werden. Ganz toll!
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
05.03.2023
Super Betreuung und ein ganz tolles Team. Der Onlinecampus ist übersichtlich und gut eingerichtet. Ganz einfach top!
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
04.03.2023
Schnelle Rückmeldungen bei Anfragen Durchdachter Aufbau m gute Gliederung Transparent Bis jetzt rundum zufrieden
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
15.02.2023
Bis jetzt super Kontakt
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
21.01.2023
Klasse ,immer wieder gerne
etrust-right-arrow
Register now - pay in 3 weeks! 
 Distance learning courses can be resigned within 14 days without cancellation fee.

All Inclusive - No hidden costs! Exam fee, scripts & videos included in the course costs.

Lifelong acces - All learning materials remain in your academy account after comletion!
A lifetime, always up to date.

Nutrition Coach A-License AUSBILDUNG AUF EINEN BLICK

Certified nutrition trainer - your career in the health sector

Become a nutrition expert!

In our training you will learn everything it takes to become a self-employed nutrition trainer or to work in wellness and health facilities.

Our online distance learning Dipl. Ernährungstrainer course allows you to perfectly fit your education to your life and schedule. To do this, our scripts and videos are available to you around the clock. This way, you can earn your online trainer license without having to adhere to fixed course or exam times.

What awaits you in our training?

We bring you up to date on nutrition and give you the tools that have proven particularly effective in practice. In addition to theoretical content, such as learning about anatomical and nutritional basics, practice-oriented topics such as creating nutrition plans, food science and health education therefore play a key role in our training.

Our training program is complemented by more specialized topics, such as herbalism, sports nutrition and food toxicology.

Conditions of participation

  • Online or written registration
  • Interest in nutrition topics
  • Minimum age 18 years (For participants under 18 years, written parental consent is required for registration)
  • Access to an Internet-enabled device with a camera
  • Access to a stable internet connection

Certificate of completion

Our certificates are valid worldwide and are issued in different variants. On request, you will receive our certificate in several languages (DE, EN, ES), with country-specific information as well as with and without printed grades.

All these variants are available for free download on your online campus for a lifetime. In addition, depending on the learning package you purchase, you will receive a certificate of your choice, issued on special high-quality paper with embossed printing.

The following certificate (in several languages DE, EN, ES) will be awarded:

Österreich Fahne Schweiz Fahne Italien Fahne
"Diploma nutrition trainer"

Deutschland Fahne Liechtenstein Fahne Schweden Fahne
"Nutrition trainer A-License"

Do you have specific questions about training?

We are happy to help you by Kontakt by phone, via e-mail or chat. You may also find the answer to your question in our general FAQ or nutrition trainer FAQ.

Procedure & duration - This is how the training works

The training consists of 3 modules

 

Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.

(1)
Basic
Basismodul Sportkompetenz
ONLINE
Theoretical basic knowledge in 8 subjects.
(2)
B-Modul
Specialisation B-Licence
ONLINE
In this module you learn the basics of your specialised training.
(3)
A-Modul
Specialisation Diploma/A-Licence
ONLINE
This module adds professional content to your specialised knowledge.

Duration of the training

As our training courses are designed to be very flexible, the duration of the training depends heavily on your own learning initiative, the amount of time you spend each week and your prior knowledge.

With online distance learning courses, you set the tone!

Learn at your own pace, when and where you want. The Academy account accompanies you on your computer, tablet or smartphone and includes everything you need for the training.

You decide how you learn.

You have access to over 300 full HD learning videos in which our top speakers teach you training content. You can also read the same content in our scripts and presentations.

No pain, no gain (or certificate)

You earn your grade with practical exercises and voluntary additional tasks. These exercises can range from training protocols to written assignments to filming exercises.

Last but not least... a test

In your training you can expect multiple choice online exams, as well as an online final exam and a final exam in presence.

Detailed Course Contents

Lernumfang

E
1056 E | Umfang
EE
469 | eLearning - Videounterricht
RE
75 | Literaturrecherche
LE
328 | Selbststudium (Lerneinheiten)
TE
60 | Praktische Umsetzung
AE
17 | Abschlussarbeiten & Prüfungen
VE
107 | Lernvideos Einheiten

Module Fitness Fundamentals Module

Anatomy
We educate the best trainers in the fitness branch. From start to finish of the education - and beyond!- we support and guide our students. Functional anatomy is a foundation necessary for all trainers in exercise, fitness and sports. This subject provides a comprehensive introduction to the anatomy of the human body and a wellspring of important knowledge. The course is constructed to present the information in an interesting and comprehensible manner and features different learning approaches appropriate for Fitness and Personal Trainers.
 
The goal is, to understand the relationship between movement patterns, the human body and relevant anatomical terminology.
mehr
Basic Nutrition
Our participants are introduced to the basics of sports nutrition.

As a foundation the composition of general nutrition including macro and micro nutrients, as well as the water balance, are discussed. In order to understand various correlations, the energy metabolism are explained in detail.

In addition, the effects of individual food components in the human body, as well as their importance in sports are covered.
mehr
Intro to Corporate Wellness Programs
More and more companies are integrating Corporate Wellness and similar health initiatives into their employee benefits packages. By doing so they promote the health and well-being of their employees, reducing the incidence of sick-leave and building healthier, stronger team dynamics.

Exactly why such initiatives are important is discussed in this introduction to the concept, as well as challenges that such initiatives face including organisational dysfunction.

Participants also learn about the advantages of corporate wellness and some trusted approaches and tools for finding and working with a company.

We offer suggestions on how to approach companies about Corporate Wellness, how to develop a corporate wellness concept and important organisational points to consider.
Participants will be exposed to some practical examples and will have the possiblity to perform group work on the topic.
mehr
Marketing & Customer Interaction
The unit on Marketing and Customer Interaction gives participants some insight into identifying, working with and marketing to their ideal customer. This is one of the most useful units for the aspiring trainer, as it helps them identify their place in the market, which makes for a more successful career start.

We begin by taking a look at Marketing itself to understand exactly what it is and of what relevance it has for personal trainers.
Important basic concepts such as USP, positioning, target market, etc. are introduced and different models from marketing such as the SMART Formula, marketing mix (7Ps) and more are explained.

The communication between trainer and client is also addressed in this unit. Various aspects of communication theory and some guidelines for successful communication are covered.

Upon completion of this subject, participants are able to develop marketing strategies for their product and/or services, ready to position themselves in a market rich in variety and full of possibility!
mehr
Physiology
A working understanding of human physiology and therefore the relationships between the various functions of the human body is crucial for anyone working in the exercise and fitness field. It is a requisite knowledge for the sufficient practice of their profession. This course makes the relationships within the human organism graspable for everyone. Take a deep-dive into the human body and learn the functions of our organism for your new profession in fitness. In this subject you will get a close look at energy metabolism needed for muscle activation, the circulatory system and the pulmonary system. Any high quality education in fitness and exercise begins with the foundations of anatomy and physiology.
mehr
Sports Psychology - Communication & Motivation
In this unit participants are prepared for successful communication with their clients on every level. In addition, we take a look at how the trainer or coach can go about dealing with their own goals and motives, which will in turn help them better understand their clients. The right goal-setting and the proper approach to feedback are an important parts of this unit. The way we manage stress as trainers and with our clients and a variety of learning strategies are explored so these skills can be integrated into your professional approach.  
mehr
Sports Injuries
Since injuries are a daily occurrence in sports, it is important to know about the causes and consequences of the most common injuries. In case of an emergency the personal trainer must be able to react quickly and correctly.

In addition, the understanding of various injury patterns helps to be able to avoid them from happening.
mehr
Training Theory Basics
In this introduction to training theory we look at the foundations of training plan creation and management, including the principles of training, training methodology and factors that influence sports performance.
Because performance capacity, performance diagnostics, training and competition are so interrelated, they are covered together in this unit.

The second half of this unit Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.

Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.

Unter anderem sind sie für die Bücher "Optimales Training" (Jürgen Weineck) und "Leistungsphysiologie" (Paul Haber) in der Trainingswissenschaft bekannt.

mehr

Module Nutrition Coach B-License

Nutrition Recommendations and Support
In Nutrition Recommendation and Support, you learn the basic concepts of nutrition and nutrient requirements. You gain the knowledge to make sound recommendations to meet nutritional needs.

The definitions of a healthy diet according to the guidelines of the nutrition societies will be discussed. In addition, the legal principles are explained in order to clarify what services you are allowed to offer your clients after completing the training.

The course also introduces the national and international nutrition societies, as well as the recommended food classification of the DGE, ÖGE and the Swiss Society. Furthermore, you will get an overview of the nutritional recommendations of the individual countries and learn about the functions of vitamins, minerals and micronutrients in the body and their ideal intake levels.
mehr
Forms of Nutrition and Diets
Industrialization has shaped the way people eat nowadays, which has led to the increasing popularity of convenience products and fast food. This development also has an impact on the health of people. More and more suffer from overweight and diet-related diseases. Therefore, it is important to deal with the topics of "types of nutrition and diets" and to learn about individual energy needs.

In the course Nutrition Forms and Diets as part of the Nutrition Trainer program, you will learn how to calculate daily energy needs, consumption and basic metabolic rate. Furthermore, you will learn about the different types of diets that are considered beneficial to health. These include vegetarianism, veganism, low fat diets, ketogenic diets and low carb diets.

Vegetarianism is a form of diet in in which only plant foods are eaten. A vegan diet is a form of vegetarianism but avoids all animal products, including milk, eggs, and honey. Low fat diets are diets that avoid eating foods that are high in fat. Ketogenic diets are diets in which the body uses mainly fats as a source of energy.  Low carb diets are diets in which the amount of carbohydrates in the food is kept as low as possible.
mehr
Physiological Aspects of Nutrition
Within the subject of Physiological Aspects of Nutrition, participants learn how to determine the body composition of clients, taking into account various measurement methods.

In addition to body weight, body composition also includes the proportion of body fat, muscle mass and bone mass. Body weight is a composition of muscle percentage, body fat percentage, bone percentage, and water percentage.
The body fat percentage is the amount of body weight that consists of fat. The body composition can be determined using various methods.

One of these methods is the compartment model. This model divides the body into different compartments that contain nutrients and differ in size and nutrient concentration. The compartment model allows for a better understanding of absorption and distribution processes of nutrients in the body. 

In addition to the physiological aspects of nutrition, the participants also learn about other interesting topics during the Nutrition Coach program.
mehr
Specialized Sports Nutrition
In this part, the knowledge of the course "Fundamentals of Sports Nutrition" in the basic module is expanded.

Participants learn about the optimal composition of sports nutrition for endurance sports and weight training. In addition, they get to know about the importance of the differences in nutritional needs during the performance and recovery phases of athletes.

Furthermore, the nutritional differences of amateur athletes and professional athletes are covered, and the importance of nutritional supplements and their appropriate use are discussed collaboratively.

In class, the knowledge of energy balance is to be repeated and expanded with knowledge of energy production, energy supply and aerobic/anaerobic glycolysis in sports.
mehr

Module Nutrition Coach A-License Online

Anatomie und Physiologie der Verdauung
Sie lernen in diesem Fach die komplexen physiologischen Vorgänge, die nach einer Nahrungsaufnahme ablaufen und wie unser Gastrointestinaltrakt anatomisch aufgebaut ist.

Der Verdauungstrakt ist ein komplexer Mechanismus, der nach der Nahrungsaufnahme einsetzt. Die Verdauung beginnt bereits im Mund, wo die Nahrung durch Zerkleinern und Vermengen mit Speichel verdaut wird. Der nächste Schritt ist die Verwertung der Nahrung im Magen, wo sie weiter zerkleinert und mit Magensaft vermischt wird. Dann gelangt die Nahrung in den Dünndarm, wo die meiste Verdauung und Absorption stattfindet. Die Verdauung wird schließlich im Dickdarm abgeschlossen, wo die Nahrung zu Stuhl verarbeitet wird.
Es werden die verschiedenen Bereiche des Verdauungstrakts vorgestellt und erläutert, wie er funktioniert. Vorher wird noch der Aufbau und die Funktion der biologischen Membran erklärt. Die biologische Membran ist eine Schutzbarriere, die um jede Zelle herum existiert und verhindert, dass Fremdstoffe in die Zelle gelangen. Die Membran besteht aus einer Lipiddoppelschicht, die von Proteinen umgeben ist. Diese Proteine sind für die Regulierung des Einstroms von Nährstoffen in die Zelle verantwortlich. Die Verdauung wird von vielen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art der Nahrung, der Menge an Nahrung, der Tageszeit und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Körpers.

Für die Ausbildung zum Ernährungstrainer ein sehr wichtiges Fach.
mehr
Ernährung für Personengruppen ER3

In diesem Kurs erfahren Sie, wie sich die Humanernährung im Laufe des Lebens verändert.

Es wird erörtert, welche Nährstoffe für Schwangere und Kleinkinder essentiell sind, und welche Unterschiede es bei Makro-und Mikronährstoffverteilung in den diversen Altersgruppen gibt.

Es werden die fettlöslichen und wasserlöslichen Vitamine analysiert und wir besprechen, mit welchen Lebensmittel der Mehrbedarf einer schwangeren Person gedeckt werden kann. Sie werden auch über die Ernährungsempfehlungen informiert, die für Stillende und Säuglinge abgegeben werden können.

Weiters lernen Sie, wie die Makronährstoffverteilung bei Kindern sein sollte und welche Lebensmittel vorteilhaft sind. Es wird aufgeklärt, warum in den letzten Jahrzenten das Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen ist, und welche Maßnahmen dagegen gesetzt werden.

Zusammen erötrern wir die Frage, warum sich die Ernährung bei älteren Personen so individuell gestaltet. Es wird die Vitaminaufnahme diskutiert, und wie die aktuelle Situation laut letztem Ernährungbericht einzuschätzen ist.

mehr
Ernährungsökologie

In diesem Fach erfahren Sie, wie sich Umweltfaktoren sich auf unsere Ernährung auswirken können.

Sie lernen, welche ökologischen Aspekte die Gesundheit des Menschen  beeinflussen und vor welchen Herausforderungen der globale Landbau sowie die Weltwirtschaft stehen.

Wir besprechen, wie sich die Dimensionalität zwischen Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft darstellt und welche Resourcen uns zu Verfügung stehen. Es wird auch der Umweltschutz thematisiert, und wie man die Produktion von Nahrungsmittel nachhaltiger gestalten könnte.

Zuätzlich werden die Begriffe Ökologischer Rucksack und Virtuelles Wasser definiert und es werden zusammen Beispiele erarbeitet.


Sie lernen, was ökologische Landwirtschaft bedeutet und wie ökologischer Landbau in Österreich betrieben wird. Es werden Probleme aufgezeigt und Lösungsansätze hinsichtlich Nutzung von Agrarflächen besprochen.

Am Schluss sehen wir uns zusammen an, welche Enzyme und welches organische Material biotechnologisch genutzt wird, und ob die Gentechnik tatsächlich so schlecht ist wie ihr Ruf.

mehr
Ernährungslehre

Im Fach Ernährungslehre lernen Sie, welche Grundlagen wichtig sind, um sich ausgewogen zu ernähren.

Die Makronährstoffgruppen der Proteine, Kohlenhydrate und Fette werden im Detail diskutiert. Wir besprechen, wie diese auf den jeweiligen Ernährungstyp angepasst werden können und sehen uns Vitamine und Mineralstoffe hinsichtlich Funktion und Empfehlungen genau an.

Sie lernen, was Nährstoff eigentlich bedeutet und wie man Nahrungsenergie definiert. Es werden die Funktionen des Wassers erläutert und welche Mangelzustände bei einer Dehydration auftreten. Weiters bekommen Sie Einblick, wie das empfindliche Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts funktioniert und wie der aktuelle Status diesbezüglich in unserer Bevölkerung ist.

Sie lernen die Funktionen der Makronährstoffe kennen und wie man sie sinnvoll in den Alltag einbauen kann. Es wird erarbeitet, wie man die Makronährstoffverteilung auf ein Individuum anpassen kann, und welche Quellen in unserem Organismus gesundheitsfördernde Wirkung entfalten.

Wir besprechen, wie Vitamine im Körper funktionieren und welche Mangelsymptome eintreten können, wenn man eine unzureichende Menge davon aufnimmt. Wir schauen uns auch die Mineralstoffe im Detail an, und welche Quellen man bevorzugen sollte.

Zum Abschluss wird ein Überblick bezüglich sekundären Pflanzenstoffen geschaffen und die wichtigsten Wirkungen definiert.

mehr
Ernährungsmedizin
In unserer heutigen Gesellschaft sind wir ständig damit beschäftigt, uns selbst zu optimieren. Wir investieren in unsere Gesundheit, in unsere Ausbildung und in unsere Karriere. Ernährung ist dabei ein wesentlicher Faktor, den wir oft vernachlässigen.

Dabei kann die richtige Ernährung unseren Körper nicht nur gesund halten, sondern auch vor einer Vielzahl von Krankheiten schützen. Wie ernähren wir uns richtig? Welche Lebensmittel sind gesund und welche nicht? Diese Fragen stellen sich viele Menschen.

In dem Fach Ernährungsmedizin von der Ausbildung Ernährungstrainer werden Sie sich mit der Wirkung der Ernährung auf den menschlichen Körper beschäftigen. Sie bekommen einen Einblick zu, welche Ernährungsfehler sich negativ auf unseren Organismus auswirken können und welche ernährungsbedingten Erkrankungen es gibt.

Ernährungsbedingte Erkrankungen sind in den Industrieländern weit verbreitet.
Es werden die bekanntesten ernährungsbedingten Erkrankungen, wie Adipositas und Diabetes mellitus eingegangen und wir verschaffen Ihnen ein Überblick über Magen-Darm-Erkrankungen und rheumatische Erkrankungen. Beide Erkrankungen haben in den letzten Jahren zugenommen und betreffen immer mehr Menschen. Adipositas ist eine Erkrankung, die durch einen hohen Anteil an Körperfett gekennzeichnet ist. Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper entweder Insulin nicht richtig produziert oder nicht richtig auf Insulin reagiert.

Ein weiteres wichtiges Thema in diesem Fach ist die Nahrungsmittelunverträglichkeit. Viele Menschen leiden unter den Symptomen, aber wissen nicht, was genau sie haben. Sie werden auch lernen, wie die Kennzeichnung in Deutschland funktioniert und was Sie beachten sollten, wenn Sie eine Nahrungsmittelunverträglichkeit haben.
mehr
Ernährungspsychologie
Essen ist eine der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse. Wir essen, um zu überleben. Doch Essen ist mehr als nur eine Notwendigkeit. Es ist ein Bedürfnis, das sowohl körperlich als auch emotional befriedigt werden muss.

Wir alle haben eine Verbindung zu unserer Nahrung. Unsere Essgewohnheiten sind eng mit unseren Gefühlen und unserer Persönlichkeit verknüpft. In unserer Kultur ist Essen ein wichtiger Teil sozialer Zusammenkünfte. Wir essen, um uns zu entspannen, um Freude zu empfinden und um Trost zu finden.

In diesem Kursteil werden Nahrungsmittelpräferenzen der unterschiedlichen Altersgruppen und Geschlechter aufgezeigt. Auch Essstörungen werden in diesem Kursteil besprochen. Neben den verschiedenen Arten von Essstörungen lernen Sie auch, wie mögliche Therapieformen aussehen könnten. Unsere Ernährungsgewohnheiten und unsere Einstellung zu unserer Nahrung haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unsere Psyche. 
Zusätzlich widmen wir uns der Supermarktpsychologie und der psychischen Tricks, mit denen die Gastronomie arbeitet, wie werden die Produkte platziert und warum befindet sich Obst und Gemüse ganz am Anfang des Eingangsbereich. 

Die Ernährungspsychologie ist ein sehr spannendes Fach für die Teilnehmer in der Ausbildung zum Ernährungstrainer. Danach werden Sie sicherlich die Einkaufszentren mit anderen Augen sehen. 
mehr
Gesundheitserziehung
Wenn man Gesundheit als Thema behandeln möchte, dann gibt es einige Aspekte, die man beachten sollte. Zum einen sollte man wissen, wie man Gesundheit richtig definiert und welche präventiven Maßnahmen Sie ergreifen können. Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern auch ein Zustand des Wohlbefindens. Zum anderen ist es wichtig zu wissen, welche präventiven Maßnahmen gesetzt werden können, um Krankheiten vorzubeugen.

Es ist wichtig, dass wir uns mit den verschiedenen Gesundheitsmaßnahmen vertraut machen, die in unserem Land gesetzt werden, damit wir wissen, wie wir unsere Gesundheit fördern können. Sie erfahren auch, wie Sie Ihr Wohlbefinden verbessern können und werden die Spezialisierung der betrieblichen Gesundheitsförderung genauer untersuchen und welche Strategien man als Ernährungstrainer verfolgen sollte.

Es soll Ihnen auch einen Überblick über das Gesundheitswesen geben und Sie über die verschiedenen Aspekte des Themas informieren, welche Maßnahmen zur Prävention von Krankheiten existieren und wie Gesundheitsprojekte im deutschsprachigen Raum aufgebaut sind. 

Die betriebliche Gesundheitsförderung befasst sich mit der Förderung der Gesundheit von Arbeitnehmern in Unternehmen. Dabei werden die Aspekte körperliche, geistige und soziale Gesundheit berücksichtigt. Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein wichtiger Teil der Personalpolitik in Unternehmen und spielt eine zentrale Rolle in der Prävention von Krankheiten.

Sie erfahren außerdem, welche Rolle die Ernährungsberater in der Gesundheitsförderung spielt, welche Aufgaben sie übernimmt und wie wichtig die Ernährung für die Gesundheit ist. 
mehr
Hauptnährstoffe

Die Makronährstoffgruppen der Proteine, Kohlenhydrate und Fette werden hier aus chemischer Sicht betrachtet.

Es wird im Detail die Struktur und Funktion besprochen, und wie der Weg der Nahrung von der gastrointestinalen Verdauung bis in die Zelle aussieht.
Sie erhalten eine Einblick, wie die chemische Struktur eines Makronährstoffes aussieht und wie komplexe Moleküle aufgebaut sind.

Es wird die Funktion und Physiologie diskutiert und wie die gastrointestinale Verdauung im Detail aussieht. Sie lernen, wie die zerlegten Molekülteile im Körper transportiert werden und im Endeffekt in die Zelle gelangen.

Es wird für jeden Makronährstoff die Energiegewinnung genau besprochen, und wie schlussendlich der wichtige Energieträger ATP entsteht.

mehr
Kräuterkunde

Beim Fach Kräuterkunde werden die Kräuter und Gewürze von A bis Z besprochen.

Sie lernen, wie man die unterschiedlichen Pflanzen nach dem Aussehen unterscheiden kann und welche Inhaltsstoffe eine pharmakologische Wirkung entfalten können. Auch die praktische Anwendung wird diskutiert und Rezepte dazu besprochen, sowie nachgekocht.

Im Kurs wird auch die heilende Wirkung von Kräutern und Gewürzen besprochen. Sie erafhren, welche Kräuter schon Jahrtausende die Ernährung der Menschheit beeinflussen und was für Personen die Kulturgeschichte der Kräuter geprägt haben. Das Sammeln von Kräuter wird genau betrachtet und mögliche Fehler dabei besprochen.

Sie erhalten eine umfassende Übersicht, welche Kräuter und Gewürze es gibt und wie man sie unterscheidet. Der Einsatz von Pflanzenteilen in bestimmten Speisen und Rezepten wird besprochen bzw. welche gesundheitsfördernden Wirkungen sie entfalten können.

Zum Abschluss werden Rezeptureren besprochen und eine Auswahl nachgekocht.

mehr
Lebensmittelkennzeichnung
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften, die die Kennzeichnung von Lebensmitteln regeln. Im deutschsprachigen Raum gibt es zum Beispiel die Verordnung über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln (Nährwertkennzeichnungsverordnung - NährwertKV).

Diese Verordnung regelt, wie ein Lebensmittel im deutschsprachigen Raum zu kennzeichnen ist. Ziel der Kennzeichnung ist es, dem Verbraucher relevante Informationen über das Lebensmittel zur Verfügung zu stellen, damit er eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise erreichen kann.

In diesem Fach von der Ernährungstrainer Ausbildung werden wir uns mit der Lebensmittelkennzeichnung beschäftigen und die wichtigsten rechtlichen Richtlinien kennenlernen. Sie werden lernen, was sich in diesem Bereich geändert hat und worauf Lebensmittelproduzenten achten müssen.

Zu diesem Fach gibt es auch eine Zusatzaufgaben, indem Sie verschiedene Lebensmittel aussuchen und deren Kennzeichnung und angegebene Inhaltsstoffe (E-Nummern, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, etc.) erarbeiten. 
Lebensmittel können Allergene enthalten, die bei empfindlichen Personen Reaktionen hervorrufen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Allergene richtig gekennzeichnet werden. Lebensmittel, die Allergene enthalten, müssen diese auf der Verpackung kennzeichnen. In der Gastronomie müssen Allergene auf der Speisekarte gekennzeichnet werden.

Als angehender Ernährungstrainer ist es wichtig zu wissen, was in den Lebensmitteln enthalten ist, die konsumiert werden, damit Sie Ihren Kunden die richtigen Nahrungsmittel empfehlen können, die sie brauchen. Sie werden sich genauer ansehen, was auf einer Nährstofftabelle steht und worauf man bei der Auswahl von Lebensmitteln n noch achten sollte.
mehr
Lebensmittelkunde
Die Qualität der Lebensmittel, die wir konsumieren, ist von entscheidender Bedeutung für unsere Gesundheit.
Im Fach Lebensmittelkunde von der Ausbildung Ernährungstrainer beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Lebensmitteln auf den menschlichen Körper.

Lebensmittel sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, abhängig von ihrer Herkunft. Zu den Lebensmittelwarengruppen tierischer Herkunft gehören Fleisch und Fleischprodukte, Milch und Milchprodukte, Eier, Fisch und Meeresfrüchte. Pflanzliche Lebensmittel sind in Getreide und Pseudogetreide, Hülsenfrüchte, Obst & Gemüse, Nüsse, Samen und Keimlinge unterteilt. Es wird genauer auf die verschiedenen Gruppen eingegangen, damit Sie mehr über die Lebensmittel, die Sie konsumieren, erfahren.

Des Weiteren welche Qualitätsunterschiede es gibt und wie Anbau und Zucht das Nahrungsmittel beeinflussen können. Darüber hinaus wird aufgeschlüsselt, welche Nährstoffe in den verschiedenen Lebensmitteln enthalten sind und welche Verarbeitungsschritte zum Endprodukt führen.
mehr
Lebensmitteltoxikologie
Auf den ersten Blick scheint das Thema Lebensmitteltoxikologie nicht sonderlich interessant zu sein. Doch wenn man genauer darüber nachdenkt, stellt man schnell fest, dass es sich hier um ein sehr wichtiges Thema handelt. Schließlich geht es hier um unsere Gesundheit.

Lebensmittelgifte und Lebensmittelvergiftungen können sehr gefährlich sein und oft sogar tödlich enden.  Einerseits können pflanzliche Inhaltsstoffe (Antinutritiva), Pilzgifte und marine Toxine zu Vergiftungserscheinungen beim Menschen führen. Andererseits können Bakterien, Schimmelpilze und Viren durch mangelnde (Küchen-)Hygiene zu Vergiftungen führen.

In diesem Fach werden wir uns auch mit den verschiedenen Arten von Vergiftungen auseinandersetzen und herausfinden, wie man sie vermeiden kann.  

Die Dosis macht das Gift ist ein bekanntes Sprichwort, das hier sehr treffend ist. Viele Lebensmittel, die wir jeden Tag essen, können giftig sein, aber in geringen Mengen sind sie harmlos. Es ist also wichtig, die Menge zu kennen, die Sie von einem bestimmten Lebensmittel zu sich nehmen können, bevor es gefährlich wird.

Lebensmittel können toxisch wirken, wenn sie Giftstoffe enthalten. Diese können natürlichen Ursprungs sein, beispielsweise Alkaloide in verschiedenen Pflanzenarten. Auch Schimmelpilze können giftige Stoffe entwickeln, mykotische Toxine genannt.

In seltenen Fällen ist eine Vergiftung die Folge einer Intoxikation mit Lebensmitteln, die mit Schadstoffen belastet sind. Diese können zufällig in Lebensmitteln vorkommen oder absichtlich hinzugefügt werden. Zu den Schadstoffen, die in Lebensmitteln vorkommen können, zählen zum Beispiel Schwermetalle, Pestizide und Dioxine.

Daher ist es wichtig als angehender Ernährungstrainer, die Risiken von Lebensmittelgiften und Lebensmittelvergiftungen zu kennen und die notwendigen Vorkehrungen treffen zu können.
mehr

Our quality feature - State certified

Training certification

The course to become a nutrition trainer A-License is certified in Germany by the ZFU (Zul.-Nr.: 7344719), including the seminar on sports competence (Zul.-Nr.: 7324018c).

ZFU Siegel 7344719 ZFU Siegel Fachseminar

Institute Certification

As an accredited adult education institution, our curricula are regularly evaluated and recognized by government agencies and funding bodies. We are constantly striving to exceed current quality standards in order to guarantee you the best possible education. See our certifications for yourself.

www.tuv.at

oe-cert.at

Scholarship & Educational Leave

Can I get financial aid for my education?

At Flexyfit Sports Academy you have various opportunities to support your education. There are different scholarship programs at the state and EU levels, as well as tax incentives that serve as a basis.
Please note, however, that the decision on the assignment and extent of the scholarship is the absolute responsibility of the respective funding agency.
We are happy to help you finding a suitable finacial support and provide you with all the course information you need for a scholarship application. You must submit the application itself to the relevant funding agencies.

How does the scholarship work?

Depending on the finacial support program your training will be financed either by direct cost coverage after confirmation of the scholarship application (e.g. AMS) or by full or partial compensation after successful completion of the training (e.g. Waff). We recommend contacting the relevant funding institutions in person to find out about individual scholarship options.

Can I take educational leave for my course?

Yes, the majority of our courses are suitable for educational leave
If you wish to study without quitting your job, you can arrange an educational leave with your employer. In this case you will be released from work for the duration of the course.

Plan your educational leave with us now! We are happy to help you determine your individual training needs in a personal, non-binding consultation .

How does education leave work?

You can take your educational leave for a maximum of 1 year within 4 years. There are 3 ways you can structure it:
  • Educational leave over a period of 12 months at a time
  • Educational leave split, with each part lasting at least 2 months. The parts must be consumed within 4 years.
  • Educational leave with partial time off for studies extending over a period of 2 years

Please note that this is a general summary and it is advised that further details and conditions be obtained from the appropriate agencies or authorities.
For an educational leave, the approval of your employer is required. You must submit the educational plans issued by us, which include a volume of 20 hours per week for a full-time educational leave or at least 10 hours per week for a part-time educational leave.
In addition, it is necessary to provide regular evidence of the progress of your training, for example through examinations or attendance certificates issued by us.

Career afterwards - this is how it can continue after training

What is a nutrition trainer allowed to do in Austria?

Nutrition trainers can work either independently or in an employment relationship.
In Austria, medical nutrition counseling may only be performed by physicians, nutritional physicians, and dieticians. 
These people work mainly with sick people who, for example, have food intolerances or diseases of the digestive tract. Nutrition trainers, on the other hand, work with healthy people.

They pass on the contents they have learned to healthy people as part of general knowledge transfer. You can therefore competently take on the following tasks, for example:
  • Seminars, lectures, workshops and cooking classes on healthy nutrition
  • Training and teaching of groups and individuals on different nutrition rules
  • Selection of food suppliers
  • Purchasing food
  • Keeping calorie or weight charts
You can work as a nutrition trainer for example in sports, wellness and fitness areas in hotels and health centers, sports clubs, educational institutions, academies, fitness centers, spa and thermal areas.

Writing nutrition plans for nutrition trainers is also not allowed in the context of self-employment. Knowledge transfer in the form of teaching activities (e.g.: in the context of lectures, workshops, seminars, etc.) is as such excluded from the scope of application of the Trade Regulation Act according to § 2 GewO, i.e. no trade license is required for this. Nutritional training is permitted if it does not encroach upon the area of nutritional counseling (§ 119 Abs.1 GewO).

What is a nutrition trainer allowed to do in Germany?

In Germany, the terms nutrition trainer and nutritionist are the same, but here a distinction is made between them and the medical profession of dietician. With the nutrition trainer training in Germany, one may supervise healthy people in a change of diet, or also advise people who want to fundamentally improve their diet.

Where do nutrition trainers work?

As a nutrition trainer, you can become self-employed and either impart your knowledge on the subject of nutrition directly to customers or work with groups in lectures, workshops and seminars.

In a permanent position, you work, for example, in fitness and wellness hotels as a contact person for all questions regarding healthy and balanced nutrition.

How does Flexyfit help me with my job search?

On our platform Sportkarriere we always list job advertisements of fitness studios. There you can apply directly for jobs as a fitness trainer, branch manager, instructor or studio employee.

sportkarriere.eu

QUESTIONS OFTEN ASKED

What is the difference between Diploma Nutrition Trainer and B-License?

The Diploma/A-License is an extended version of the B-License training.

We recommend the B-License primarily to optimize your own nutrition, or to deal with the topics for a healthy life. The A-License trainings are well suited to start your professional life in the respective field.

If you want to start your career as a nutrition trainer, then we advise you to attend the training as a certified nutrition trainer. In this training you will learn more detailed content for use in the profession.

What will I receive credit for if I have already completed training?

If you have already completed training with us and you decide to take another course, you will receive credit for the Sports Competence module.
If you are studying at a university, occasionally individual subjects can be credited. For example, with a medical education, experience can often be used to give credit for subjects such as anatomy and physiology. If your education is from another adult education provider (such as Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.), an individual evaluation is required to determine if credit is possible.

Is payment by installments possible?

We would like to make it easier for you to invest in your future and therefore offer the convenient option of payment by installments. The fitness instructor B license training can be easily paid in monthly installments without the need for a down payment or additional interest.
If you are interested in a customized payment plan, do not hesitate to contact our Flexyfit team directly. We will be happy to assist you and together we will find a solution that best suits your needs. Invest in your future and start your path to becoming a nutrition instructor today.

When do I have to pay for my booked course?

When do I have to pay for my booked course?
After your booking, you have access to your academy account and your learning materials in full. Within 14 days you can withdraw at any time without giving any reason. This will not incur any costs for you! The (first) invoice will be sent to you by mail approx. 3 weeks after registration.

Certified nutrition trainer - your career in the health sector

Become a nutrition expert!

In our training you will learn everything it takes to become a self-employed nutrition trainer or to work in wellness and health facilities.

Our online distance learning Dipl. Ernährungstrainer course allows you to perfectly fit your education to your life and schedule. To do this, our scripts and videos are available to you around the clock. This way, you can earn your online trainer license without having to adhere to fixed course or exam times.

What awaits you in our training?

We bring you up to date on nutrition and give you the tools that have proven particularly effective in practice. In addition to theoretical content, such as learning about anatomical and nutritional basics, practice-oriented topics such as creating nutrition plans, food science and health education therefore play a key role in our training.

Our training program is complemented by more specialized topics, such as herbalism, sports nutrition and food toxicology.

Conditions of participation

  • Online or written registration
  • Interest in nutrition topics
  • Minimum age 18 years (For participants under 18 years, written parental consent is required for registration)
  • Access to an Internet-enabled device with a camera
  • Access to a stable internet connection

Certificate of completion

Our certificates are valid worldwide and are issued in different variants. On request, you will receive our certificate in several languages (DE, EN, ES), with country-specific information as well as with and without printed grades.

All these variants are available for free download on your online campus for a lifetime. In addition, depending on the learning package you purchase, you will receive a certificate of your choice, issued on special high-quality paper with embossed printing.

The following certificate (in several languages DE, EN, ES) will be awarded:

Österreich Fahne Schweiz Fahne Italien Fahne
"Diploma nutrition trainer"

Deutschland Fahne Liechtenstein Fahne Schweden Fahne
"Nutrition trainer A-License"

Do you have specific questions about training?

We are happy to help you by Kontakt by phone, via e-mail or chat. You may also find the answer to your question in our general FAQ or nutrition trainer FAQ.

Procedure & duration - This is how the training works

The training consists of 3 modules

 

Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.

(1)
Basic
Basismodul Sportkompetenz
ONLINE
Theoretical basic knowledge in 8 subjects.
(2)
B-Modul
Specialisation B-Licence
ONLINE
In this module you learn the basics of your specialised training.
(3)
A-Modul
Specialisation Diploma/A-Licence
ONLINE
This module adds professional content to your specialised knowledge.

Duration of the training

As our training courses are designed to be very flexible, the duration of the training depends heavily on your own learning initiative, the amount of time you spend each week and your prior knowledge.

With online distance learning courses, you set the tone!

Learn at your own pace, when and where you want. The Academy account accompanies you on your computer, tablet or smartphone and includes everything you need for the training.

You decide how you learn.

You have access to over 300 full HD learning videos in which our top speakers teach you training content. You can also read the same content in our scripts and presentations.

No pain, no gain (or certificate)

You earn your grade with practical exercises and voluntary additional tasks. These exercises can range from training protocols to written assignments to filming exercises.

Last but not least... a test

In your training you can expect multiple choice online exams, as well as an online final exam and a final exam in presence.

Detailed Course Contents

Lernumfang

E
1056 E | Umfang
EE
469 | eLearning - Videounterricht
RE
75 | Literaturrecherche
LE
328 | Selbststudium (Lerneinheiten)
TE
60 | Praktische Umsetzung
AE
17 | Abschlussarbeiten & Prüfungen
VE
107 | Lernvideos Einheiten

Module Fitness Fundamentals Module

Anatomy

We educate the best trainers in the fitness branch. From start to finish of the education - and beyond!- we support and guide our students.

Functional anatomy is a foundation necessary for all trainers in exercise, fitness and sports. This subject provides a comprehensive introduction to the anatomy of the human body and a wellspring of important knowledge.

The course is constructed to present the information in an interesting and comprehensible manner and features different learning approaches appropriate for Fitness and Personal Trainers.
 
The goal is, to understand the relationship between movement patterns, the human body and relevant anatomical terminology.

mehr
Basic Nutrition
Our participants are introduced to the basics of sports nutrition.

As a foundation the composition of general nutrition including macro and micro nutrients, as well as the water balance, are discussed. In order to understand various correlations, the energy metabolism are explained in detail.

In addition, the effects of individual food components in the human body, as well as their importance in sports are covered.
mehr
Intro to Corporate Wellness Programs

More and more companies are integrating Corporate Wellness and similar health initiatives into their employee benefits packages. By doing so they promote the health and well-being of their employees, reducing the incidence of sick-leave and building healthier, stronger team dynamics.

Exactly why such initiatives are important is discussed in this introduction to the concept, as well as challenges that such initiatives face including organisational dysfunction.

Participants also learn about the advantages of corporate wellness and some trusted approaches and tools for finding and working with a company.

We offer suggestions on how to approach companies about Corporate Wellness, how to develop a corporate wellness concept and important organisational points to consider.
Participants will be exposed to some practical examples and will have the possiblity to perform group work on the topic.

mehr
Marketing & Customer Interaction

The unit on Marketing and Customer Interaction gives participants some insight into identifying, working with and marketing to their ideal customer. This is one of the most useful units for the aspiring trainer, as it helps them identify their place in the market, which makes for a more successful career start.

We begin by taking a look at Marketing itself to understand exactly what it is and of what relevance it has for personal trainers.
Important basic concepts such as USP, positioning, target market, etc. are introduced and different models from marketing such as the SMART Formula, marketing mix (7Ps) and more are explained.

The communication between trainer and client is also addressed in this unit. Various aspects of communication theory and some guidelines for successful communication are covered.

Upon completion of this subject, participants are able to develop marketing strategies for their product and/or services, ready to position themselves in a market rich in variety and full of possibility!

mehr
Physiology

A working understanding of human physiology and therefore the relationships between the various functions of the human body is crucial for anyone working in the exercise and fitness field. It is a requisite knowledge for the sufficient practice of their profession.

This course makes the relationships within the human organism graspable for everyone. Take a deep-dive into the human body and learn the functions of our organism for your new profession in fitness.

In this subject you will get a close look at energy metabolism needed for muscle activation, the circulatory system and the pulmonary system.

Any high quality education in fitness and exercise begins with the foundations of anatomy and physiology.

mehr
Sports Psychology - Communication & Motivation

In this unit participants are prepared for successful communication with their clients on every level. In addition, we take a look at how the trainer or coach can go about dealing with their own goals and motives, which will in turn help them better understand their clients.

The right goal-setting and the proper approach to feedback are an important parts of this unit.

The way we manage stress as trainers and with our clients and a variety of learning strategies are explored so these skills can be integrated into your professional approach.

 

mehr
Sports Injuries
Since injuries are a daily occurrence in sports, it is important to know about the causes and consequences of the most common injuries. In case of an emergency the personal trainer must be able to react quickly and correctly.

In addition, the understanding of various injury patterns helps to be able to avoid them from happening.
mehr
Training Theory Basics

In this introduction to training theory we look at the foundations of training plan creation and management, including the principles of training, training methodology and factors that influence sports performance.
Because performance capacity, performance diagnostics, training and competition are so interrelated, they are covered together in this unit.

The second half of this unit Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.

Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.

Unter anderem sind sie für die Bücher "Optimales Training" (Jürgen Weineck) und "Leistungsphysiologie" (Paul Haber) in der Trainingswissenschaft bekannt.

mehr

Module Nutrition Coach B-License

Nutrition Recommendations and Support
In Nutrition Recommendation and Support, you learn the basic concepts of nutrition and nutrient requirements. You gain the knowledge to make sound recommendations to meet nutritional needs.

The definitions of a healthy diet according to the guidelines of the nutrition societies will be discussed. In addition, the legal principles are explained in order to clarify what services you are allowed to offer your clients after completing the training.

The course also introduces the national and international nutrition societies, as well as the recommended food classification of the DGE, ÖGE and the Swiss Society. Furthermore, you will get an overview of the nutritional recommendations of the individual countries and learn about the functions of vitamins, minerals and micronutrients in the body and their ideal intake levels.
mehr
Forms of Nutrition and Diets
Industrialization has shaped the way people eat nowadays, which has led to the increasing popularity of convenience products and fast food. This development also has an impact on the health of people. More and more suffer from overweight and diet-related diseases. Therefore, it is important to deal with the topics of "types of nutrition and diets" and to learn about individual energy needs.

In the course Nutrition Forms and Diets as part of the Nutrition Trainer program, you will learn how to calculate daily energy needs, consumption and basic metabolic rate. Furthermore, you will learn about the different types of diets that are considered beneficial to health. These include vegetarianism, veganism, low fat diets, ketogenic diets and low carb diets.

Vegetarianism is a form of diet in in which only plant foods are eaten. A vegan diet is a form of vegetarianism but avoids all animal products, including milk, eggs, and honey. Low fat diets are diets that avoid eating foods that are high in fat. Ketogenic diets are diets in which the body uses mainly fats as a source of energy.  Low carb diets are diets in which the amount of carbohydrates in the food is kept as low as possible.
mehr
Physiological Aspects of Nutrition
Within the subject of Physiological Aspects of Nutrition, participants learn how to determine the body composition of clients, taking into account various measurement methods.

In addition to body weight, body composition also includes the proportion of body fat, muscle mass and bone mass. Body weight is a composition of muscle percentage, body fat percentage, bone percentage, and water percentage.
The body fat percentage is the amount of body weight that consists of fat. The body composition can be determined using various methods.

One of these methods is the compartment model. This model divides the body into different compartments that contain nutrients and differ in size and nutrient concentration. The compartment model allows for a better understanding of absorption and distribution processes of nutrients in the body. 

In addition to the physiological aspects of nutrition, the participants also learn about other interesting topics during the Nutrition Coach program.
mehr
Specialized Sports Nutrition
In this part, the knowledge of the course "Fundamentals of Sports Nutrition" in the basic module is expanded.

Participants learn about the optimal composition of sports nutrition for endurance sports and weight training. In addition, they get to know about the importance of the differences in nutritional needs during the performance and recovery phases of athletes.

Furthermore, the nutritional differences of amateur athletes and professional athletes are covered, and the importance of nutritional supplements and their appropriate use are discussed collaboratively.

In class, the knowledge of energy balance is to be repeated and expanded with knowledge of energy production, energy supply and aerobic/anaerobic glycolysis in sports.
mehr

Module Nutrition Coach A-License Online

Anatomie und Physiologie der Verdauung
Sie lernen in diesem Fach die komplexen physiologischen Vorgänge, die nach einer Nahrungsaufnahme ablaufen und wie unser Gastrointestinaltrakt anatomisch aufgebaut ist.

Der Verdauungstrakt ist ein komplexer Mechanismus, der nach der Nahrungsaufnahme einsetzt. Die Verdauung beginnt bereits im Mund, wo die Nahrung durch Zerkleinern und Vermengen mit Speichel verdaut wird. Der nächste Schritt ist die Verwertung der Nahrung im Magen, wo sie weiter zerkleinert und mit Magensaft vermischt wird. Dann gelangt die Nahrung in den Dünndarm, wo die meiste Verdauung und Absorption stattfindet. Die Verdauung wird schließlich im Dickdarm abgeschlossen, wo die Nahrung zu Stuhl verarbeitet wird.
Es werden die verschiedenen Bereiche des Verdauungstrakts vorgestellt und erläutert, wie er funktioniert. Vorher wird noch der Aufbau und die Funktion der biologischen Membran erklärt. Die biologische Membran ist eine Schutzbarriere, die um jede Zelle herum existiert und verhindert, dass Fremdstoffe in die Zelle gelangen. Die Membran besteht aus einer Lipiddoppelschicht, die von Proteinen umgeben ist. Diese Proteine sind für die Regulierung des Einstroms von Nährstoffen in die Zelle verantwortlich. Die Verdauung wird von vielen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art der Nahrung, der Menge an Nahrung, der Tageszeit und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Körpers.

Für die Ausbildung zum Ernährungstrainer ein sehr wichtiges Fach.
mehr
Ernährung für Personengruppen ER3

In diesem Kurs erfahren Sie, wie sich die Humanernährung im Laufe des Lebens verändert.

Es wird erörtert, welche Nährstoffe für Schwangere und Kleinkinder essentiell sind, und welche Unterschiede es bei Makro-und Mikronährstoffverteilung in den diversen Altersgruppen gibt.

Es werden die fettlöslichen und wasserlöslichen Vitamine analysiert und wir besprechen, mit welchen Lebensmittel der Mehrbedarf einer schwangeren Person gedeckt werden kann. Sie werden auch über die Ernährungsempfehlungen informiert, die für Stillende und Säuglinge abgegeben werden können.

Weiters lernen Sie, wie die Makronährstoffverteilung bei Kindern sein sollte und welche Lebensmittel vorteilhaft sind. Es wird aufgeklärt, warum in den letzten Jahrzenten das Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen ist, und welche Maßnahmen dagegen gesetzt werden.

Zusammen erötrern wir die Frage, warum sich die Ernährung bei älteren Personen so individuell gestaltet. Es wird die Vitaminaufnahme diskutiert, und wie die aktuelle Situation laut letztem Ernährungbericht einzuschätzen ist.

mehr
Ernährungsökologie

In diesem Fach erfahren Sie, wie sich Umweltfaktoren sich auf unsere Ernährung auswirken können.

Sie lernen, welche ökologischen Aspekte die Gesundheit des Menschen  beeinflussen und vor welchen Herausforderungen der globale Landbau sowie die Weltwirtschaft stehen.

Wir besprechen, wie sich die Dimensionalität zwischen Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft darstellt und welche Resourcen uns zu Verfügung stehen. Es wird auch der Umweltschutz thematisiert, und wie man die Produktion von Nahrungsmittel nachhaltiger gestalten könnte.

Zuätzlich werden die Begriffe Ökologischer Rucksack und Virtuelles Wasser definiert und es werden zusammen Beispiele erarbeitet.


Sie lernen, was ökologische Landwirtschaft bedeutet und wie ökologischer Landbau in Österreich betrieben wird. Es werden Probleme aufgezeigt und Lösungsansätze hinsichtlich Nutzung von Agrarflächen besprochen.

Am Schluss sehen wir uns zusammen an, welche Enzyme und welches organische Material biotechnologisch genutzt wird, und ob die Gentechnik tatsächlich so schlecht ist wie ihr Ruf.

mehr
Ernährungslehre

Im Fach Ernährungslehre lernen Sie, welche Grundlagen wichtig sind, um sich ausgewogen zu ernähren.

Die Makronährstoffgruppen der Proteine, Kohlenhydrate und Fette werden im Detail diskutiert. Wir besprechen, wie diese auf den jeweiligen Ernährungstyp angepasst werden können und sehen uns Vitamine und Mineralstoffe hinsichtlich Funktion und Empfehlungen genau an.

Sie lernen, was Nährstoff eigentlich bedeutet und wie man Nahrungsenergie definiert. Es werden die Funktionen des Wassers erläutert und welche Mangelzustände bei einer Dehydration auftreten. Weiters bekommen Sie Einblick, wie das empfindliche Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts funktioniert und wie der aktuelle Status diesbezüglich in unserer Bevölkerung ist.

Sie lernen die Funktionen der Makronährstoffe kennen und wie man sie sinnvoll in den Alltag einbauen kann. Es wird erarbeitet, wie man die Makronährstoffverteilung auf ein Individuum anpassen kann, und welche Quellen in unserem Organismus gesundheitsfördernde Wirkung entfalten.

Wir besprechen, wie Vitamine im Körper funktionieren und welche Mangelsymptome eintreten können, wenn man eine unzureichende Menge davon aufnimmt. Wir schauen uns auch die Mineralstoffe im Detail an, und welche Quellen man bevorzugen sollte.

Zum Abschluss wird ein Überblick bezüglich sekundären Pflanzenstoffen geschaffen und die wichtigsten Wirkungen definiert.

mehr
Ernährungsmedizin
In unserer heutigen Gesellschaft sind wir ständig damit beschäftigt, uns selbst zu optimieren. Wir investieren in unsere Gesundheit, in unsere Ausbildung und in unsere Karriere. Ernährung ist dabei ein wesentlicher Faktor, den wir oft vernachlässigen.

Dabei kann die richtige Ernährung unseren Körper nicht nur gesund halten, sondern auch vor einer Vielzahl von Krankheiten schützen. Wie ernähren wir uns richtig? Welche Lebensmittel sind gesund und welche nicht? Diese Fragen stellen sich viele Menschen.

In dem Fach Ernährungsmedizin von der Ausbildung Ernährungstrainer werden Sie sich mit der Wirkung der Ernährung auf den menschlichen Körper beschäftigen. Sie bekommen einen Einblick zu, welche Ernährungsfehler sich negativ auf unseren Organismus auswirken können und welche ernährungsbedingten Erkrankungen es gibt.

Ernährungsbedingte Erkrankungen sind in den Industrieländern weit verbreitet.
Es werden die bekanntesten ernährungsbedingten Erkrankungen, wie Adipositas und Diabetes mellitus eingegangen und wir verschaffen Ihnen ein Überblick über Magen-Darm-Erkrankungen und rheumatische Erkrankungen. Beide Erkrankungen haben in den letzten Jahren zugenommen und betreffen immer mehr Menschen. Adipositas ist eine Erkrankung, die durch einen hohen Anteil an Körperfett gekennzeichnet ist. Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper entweder Insulin nicht richtig produziert oder nicht richtig auf Insulin reagiert.

Ein weiteres wichtiges Thema in diesem Fach ist die Nahrungsmittelunverträglichkeit. Viele Menschen leiden unter den Symptomen, aber wissen nicht, was genau sie haben. Sie werden auch lernen, wie die Kennzeichnung in Deutschland funktioniert und was Sie beachten sollten, wenn Sie eine Nahrungsmittelunverträglichkeit haben.
mehr
Ernährungspsychologie
Essen ist eine der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse. Wir essen, um zu überleben. Doch Essen ist mehr als nur eine Notwendigkeit. Es ist ein Bedürfnis, das sowohl körperlich als auch emotional befriedigt werden muss.

Wir alle haben eine Verbindung zu unserer Nahrung. Unsere Essgewohnheiten sind eng mit unseren Gefühlen und unserer Persönlichkeit verknüpft. In unserer Kultur ist Essen ein wichtiger Teil sozialer Zusammenkünfte. Wir essen, um uns zu entspannen, um Freude zu empfinden und um Trost zu finden.

In diesem Kursteil werden Nahrungsmittelpräferenzen der unterschiedlichen Altersgruppen und Geschlechter aufgezeigt. Auch Essstörungen werden in diesem Kursteil besprochen. Neben den verschiedenen Arten von Essstörungen lernen Sie auch, wie mögliche Therapieformen aussehen könnten. Unsere Ernährungsgewohnheiten und unsere Einstellung zu unserer Nahrung haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unsere Psyche. 

Zusätzlich widmen wir uns der Supermarktpsychologie und der psychischen Tricks, mit denen die Gastronomie arbeitet, wie werden die Produkte platziert und warum befindet sich Obst und Gemüse ganz am Anfang des Eingangsbereich. 

Die Ernährungspsychologie ist ein sehr spannendes Fach für die Teilnehmer in der Ausbildung zum Ernährungstrainer. Danach werden Sie sicherlich die Einkaufszentren mit anderen Augen sehen. 

mehr
Gesundheitserziehung
Wenn man Gesundheit als Thema behandeln möchte, dann gibt es einige Aspekte, die man beachten sollte. Zum einen sollte man wissen, wie man Gesundheit richtig definiert und welche präventiven Maßnahmen Sie ergreifen können. Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern auch ein Zustand des Wohlbefindens. Zum anderen ist es wichtig zu wissen, welche präventiven Maßnahmen gesetzt werden können, um Krankheiten vorzubeugen.

Es ist wichtig, dass wir uns mit den verschiedenen Gesundheitsmaßnahmen vertraut machen, die in unserem Land gesetzt werden, damit wir wissen, wie wir unsere Gesundheit fördern können. Sie erfahren auch, wie Sie Ihr Wohlbefinden verbessern können und werden die Spezialisierung der betrieblichen Gesundheitsförderung genauer untersuchen und welche Strategien man als Ernährungstrainer verfolgen sollte.

Es soll Ihnen auch einen Überblick über das Gesundheitswesen geben und Sie über die verschiedenen Aspekte des Themas informieren, welche Maßnahmen zur Prävention von Krankheiten existieren und wie Gesundheitsprojekte im deutschsprachigen Raum aufgebaut sind. 

Die betriebliche Gesundheitsförderung befasst sich mit der Förderung der Gesundheit von Arbeitnehmern in Unternehmen. Dabei werden die Aspekte körperliche, geistige und soziale Gesundheit berücksichtigt. Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein wichtiger Teil der Personalpolitik in Unternehmen und spielt eine zentrale Rolle in der Prävention von Krankheiten.

Sie erfahren außerdem, welche Rolle die Ernährungsberater in der Gesundheitsförderung spielt, welche Aufgaben sie übernimmt und wie wichtig die Ernährung für die Gesundheit ist. 
mehr
Hauptnährstoffe

Die Makronährstoffgruppen der Proteine, Kohlenhydrate und Fette werden hier aus chemischer Sicht betrachtet.

Es wird im Detail die Struktur und Funktion besprochen, und wie der Weg der Nahrung von der gastrointestinalen Verdauung bis in die Zelle aussieht.
Sie erhalten eine Einblick, wie die chemische Struktur eines Makronährstoffes aussieht und wie komplexe Moleküle aufgebaut sind.

Es wird die Funktion und Physiologie diskutiert und wie die gastrointestinale Verdauung im Detail aussieht. Sie lernen, wie die zerlegten Molekülteile im Körper transportiert werden und im Endeffekt in die Zelle gelangen.

Es wird für jeden Makronährstoff die Energiegewinnung genau besprochen, und wie schlussendlich der wichtige Energieträger ATP entsteht.

mehr
Kräuterkunde

Beim Fach Kräuterkunde werden die Kräuter und Gewürze von A bis Z besprochen.

Sie lernen, wie man die unterschiedlichen Pflanzen nach dem Aussehen unterscheiden kann und welche Inhaltsstoffe eine pharmakologische Wirkung entfalten können. Auch die praktische Anwendung wird diskutiert und Rezepte dazu besprochen, sowie nachgekocht.

Im Kurs wird auch die heilende Wirkung von Kräutern und Gewürzen besprochen. Sie erafhren, welche Kräuter schon Jahrtausende die Ernährung der Menschheit beeinflussen und was für Personen die Kulturgeschichte der Kräuter geprägt haben. Das Sammeln von Kräuter wird genau betrachtet und mögliche Fehler dabei besprochen.

Sie erhalten eine umfassende Übersicht, welche Kräuter und Gewürze es gibt und wie man sie unterscheidet. Der Einsatz von Pflanzenteilen in bestimmten Speisen und Rezepten wird besprochen bzw. welche gesundheitsfördernden Wirkungen sie entfalten können.

Zum Abschluss werden Rezeptureren besprochen und eine Auswahl nachgekocht.

mehr
Lebensmittelkennzeichnung
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften, die die Kennzeichnung von Lebensmitteln regeln. Im deutschsprachigen Raum gibt es zum Beispiel die Verordnung über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln (Nährwertkennzeichnungsverordnung - NährwertKV).

Diese Verordnung regelt, wie ein Lebensmittel im deutschsprachigen Raum zu kennzeichnen ist. Ziel der Kennzeichnung ist es, dem Verbraucher relevante Informationen über das Lebensmittel zur Verfügung zu stellen, damit er eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise erreichen kann.

In diesem Fach von der Ernährungstrainer Ausbildung werden wir uns mit der Lebensmittelkennzeichnung beschäftigen und die wichtigsten rechtlichen Richtlinien kennenlernen. Sie werden lernen, was sich in diesem Bereich geändert hat und worauf Lebensmittelproduzenten achten müssen.

Zu diesem Fach gibt es auch eine Zusatzaufgaben, indem Sie verschiedene Lebensmittel aussuchen und deren Kennzeichnung und angegebene Inhaltsstoffe (E-Nummern, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, etc.) erarbeiten. 
Lebensmittel können Allergene enthalten, die bei empfindlichen Personen Reaktionen hervorrufen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Allergene richtig gekennzeichnet werden. Lebensmittel, die Allergene enthalten, müssen diese auf der Verpackung kennzeichnen. In der Gastronomie müssen Allergene auf der Speisekarte gekennzeichnet werden.

Als angehender Ernährungstrainer ist es wichtig zu wissen, was in den Lebensmitteln enthalten ist, die konsumiert werden, damit Sie Ihren Kunden die richtigen Nahrungsmittel empfehlen können, die sie brauchen. Sie werden sich genauer ansehen, was auf einer Nährstofftabelle steht und worauf man bei der Auswahl von Lebensmitteln n noch achten sollte.
mehr
Lebensmittelkunde
Die Qualität der Lebensmittel, die wir konsumieren, ist von entscheidender Bedeutung für unsere Gesundheit.
Im Fach Lebensmittelkunde von der Ausbildung Ernährungstrainer beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Lebensmitteln auf den menschlichen Körper.

Lebensmittel sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, abhängig von ihrer Herkunft. Zu den Lebensmittelwarengruppen tierischer Herkunft gehören Fleisch und Fleischprodukte, Milch und Milchprodukte, Eier, Fisch und Meeresfrüchte. Pflanzliche Lebensmittel sind in Getreide und Pseudogetreide, Hülsenfrüchte, Obst & Gemüse, Nüsse, Samen und Keimlinge unterteilt. Es wird genauer auf die verschiedenen Gruppen eingegangen, damit Sie mehr über die Lebensmittel, die Sie konsumieren, erfahren.

Des Weiteren welche Qualitätsunterschiede es gibt und wie Anbau und Zucht das Nahrungsmittel beeinflussen können. Darüber hinaus wird aufgeschlüsselt, welche Nährstoffe in den verschiedenen Lebensmitteln enthalten sind und welche Verarbeitungsschritte zum Endprodukt führen.
mehr
Lebensmitteltoxikologie
Auf den ersten Blick scheint das Thema Lebensmitteltoxikologie nicht sonderlich interessant zu sein. Doch wenn man genauer darüber nachdenkt, stellt man schnell fest, dass es sich hier um ein sehr wichtiges Thema handelt. Schließlich geht es hier um unsere Gesundheit.

Lebensmittelgifte und Lebensmittelvergiftungen können sehr gefährlich sein und oft sogar tödlich enden.  Einerseits können pflanzliche Inhaltsstoffe (Antinutritiva), Pilzgifte und marine Toxine zu Vergiftungserscheinungen beim Menschen führen. Andererseits können Bakterien, Schimmelpilze und Viren durch mangelnde (Küchen-)Hygiene zu Vergiftungen führen.

In diesem Fach werden wir uns auch mit den verschiedenen Arten von Vergiftungen auseinandersetzen und herausfinden, wie man sie vermeiden kann.  

Die Dosis macht das Gift ist ein bekanntes Sprichwort, das hier sehr treffend ist. Viele Lebensmittel, die wir jeden Tag essen, können giftig sein, aber in geringen Mengen sind sie harmlos. Es ist also wichtig, die Menge zu kennen, die Sie von einem bestimmten Lebensmittel zu sich nehmen können, bevor es gefährlich wird.

Lebensmittel können toxisch wirken, wenn sie Giftstoffe enthalten. Diese können natürlichen Ursprungs sein, beispielsweise Alkaloide in verschiedenen Pflanzenarten. Auch Schimmelpilze können giftige Stoffe entwickeln, mykotische Toxine genannt.

In seltenen Fällen ist eine Vergiftung die Folge einer Intoxikation mit Lebensmitteln, die mit Schadstoffen belastet sind. Diese können zufällig in Lebensmitteln vorkommen oder absichtlich hinzugefügt werden. Zu den Schadstoffen, die in Lebensmitteln vorkommen können, zählen zum Beispiel Schwermetalle, Pestizide und Dioxine.

Daher ist es wichtig als angehender Ernährungstrainer, die Risiken von Lebensmittelgiften und Lebensmittelvergiftungen zu kennen und die notwendigen Vorkehrungen treffen zu können.
mehr

Our quality feature - State certified

Training certification

The course to become a nutrition trainer A-License is certified in Germany by the ZFU (Zul.-Nr.: 7344719), including the seminar on sports competence (Zul.-Nr.: 7324018c).

ZFU Siegel 7344719 ZFU Siegel Fachseminar

Institute Certification

As an accredited adult education institution, our curricula are regularly evaluated and recognized by government agencies and funding bodies. We are constantly striving to exceed current quality standards in order to guarantee you the best possible education. See our certifications for yourself.

www.tuv.at

oe-cert.at

Scholarship & Educational Leave

Can I get financial aid for my education?

At Flexyfit Sports Academy you have various opportunities to support your education. There are different scholarship programs at the state and EU levels, as well as tax incentives that serve as a basis.
Please note, however, that the decision on the assignment and extent of the scholarship is the absolute responsibility of the respective funding agency.
We are happy to help you finding a suitable finacial support and provide you with all the course information you need for a scholarship application. You must submit the application itself to the relevant funding agencies.

How does the scholarship work?

Depending on the finacial support program your training will be financed either by direct cost coverage after confirmation of the scholarship application (e.g. AMS) or by full or partial compensation after successful completion of the training (e.g. Waff). We recommend contacting the relevant funding institutions in person to find out about individual scholarship options.

Can I take educational leave for my course?

Yes, the majority of our courses are suitable for educational leave
If you wish to study without quitting your job, you can arrange an educational leave with your employer. In this case you will be released from work for the duration of the course.

Plan your educational leave with us now! We are happy to help you determine your individual training needs in a personal, non-binding consultation .

How does education leave work?

You can take your educational leave for a maximum of 1 year within 4 years. There are 3 ways you can structure it:
  • Educational leave over a period of 12 months at a time
  • Educational leave split, with each part lasting at least 2 months. The parts must be consumed within 4 years.
  • Educational leave with partial time off for studies extending over a period of 2 years

Please note that this is a general summary and it is advised that further details and conditions be obtained from the appropriate agencies or authorities.
For an educational leave, the approval of your employer is required. You must submit the educational plans issued by us, which include a volume of 20 hours per week for a full-time educational leave or at least 10 hours per week for a part-time educational leave.
In addition, it is necessary to provide regular evidence of the progress of your training, for example through examinations or attendance certificates issued by us.

Career afterwards - this is how it can continue after training

What is a nutrition trainer allowed to do in Austria?

Nutrition trainers can work either independently or in an employment relationship.
In Austria, medical nutrition counseling may only be performed by physicians, nutritional physicians, and dieticians. 
These people work mainly with sick people who, for example, have food intolerances or diseases of the digestive tract. Nutrition trainers, on the other hand, work with healthy people.

They pass on the contents they have learned to healthy people as part of general knowledge transfer. You can therefore competently take on the following tasks, for example:
  • Seminars, lectures, workshops and cooking classes on healthy nutrition
  • Training and teaching of groups and individuals on different nutrition rules
  • Selection of food suppliers
  • Purchasing food
  • Keeping calorie or weight charts
You can work as a nutrition trainer for example in sports, wellness and fitness areas in hotels and health centers, sports clubs, educational institutions, academies, fitness centers, spa and thermal areas.

Writing nutrition plans for nutrition trainers is also not allowed in the context of self-employment. Knowledge transfer in the form of teaching activities (e.g.: in the context of lectures, workshops, seminars, etc.) is as such excluded from the scope of application of the Trade Regulation Act according to § 2 GewO, i.e. no trade license is required for this. Nutritional training is permitted if it does not encroach upon the area of nutritional counseling (§ 119 Abs.1 GewO).

What is a nutrition trainer allowed to do in Germany?

In Germany, the terms nutrition trainer and nutritionist are the same, but here a distinction is made between them and the medical profession of dietician. With the nutrition trainer training in Germany, one may supervise healthy people in a change of diet, or also advise people who want to fundamentally improve their diet.

Where do nutrition trainers work?

As a nutrition trainer, you can become self-employed and either impart your knowledge on the subject of nutrition directly to customers or work with groups in lectures, workshops and seminars.

In a permanent position, you work, for example, in fitness and wellness hotels as a contact person for all questions regarding healthy and balanced nutrition.

How does Flexyfit help me with my job search?

On our platform Sportkarriere we always list job advertisements of fitness studios. There you can apply directly for jobs as a fitness trainer, branch manager, instructor or studio employee.

sportkarriere.eu

QUESTIONS OFTEN ASKED

What is the difference between Diploma Nutrition Trainer and B-License?

The Diploma/A-License is an extended version of the B-License training.

We recommend the B-License primarily to optimize your own nutrition, or to deal with the topics for a healthy life. The A-License trainings are well suited to start your professional life in the respective field.

If you want to start your career as a nutrition trainer, then we advise you to attend the training as a certified nutrition trainer. In this training you will learn more detailed content for use in the profession.

What will I receive credit for if I have already completed training?

If you have already completed training with us and you decide to take another course, you will receive credit for the Sports Competence module.
If you are studying at a university, occasionally individual subjects can be credited. For example, with a medical education, experience can often be used to give credit for subjects such as anatomy and physiology. If your education is from another adult education provider (such as Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.), an individual evaluation is required to determine if credit is possible.

Is payment by installments possible?

We would like to make it easier for you to invest in your future and therefore offer the convenient option of payment by installments. The fitness instructor B license training can be easily paid in monthly installments without the need for a down payment or additional interest.
If you are interested in a customized payment plan, do not hesitate to contact our Flexyfit team directly. We will be happy to assist you and together we will find a solution that best suits your needs. Invest in your future and start your path to becoming a nutrition instructor today.

When do I have to pay for my booked course?

When do I have to pay for my booked course?
After your booking, you have access to your academy account and your learning materials in full. Within 14 days you can withdraw at any time without giving any reason. This will not incur any costs for you! The (first) invoice will be sent to you by mail approx. 3 weeks after registration.

Weitere Lehrgänge suchen

Select your preferred course modality and find the fitness education that suits your interests

View Courses

Bitte wählen Sie eine Lernvariante oder geben Sie einen Suchtext ein!

Our Study Packages

The right offer for every learning type

Your investment for One-time Paymentvalue-added tax-free (§ 6 Abs 1 Z 27 UStG )

Online

Fernstudium

€1.590,-

Präsenz

Präsenz

€2.490,-

One2One

Individualunterricht

€2.990,-

Termin
Highlights
Sportkompetenz (SPK) online online online
Fachmodul online Präsenzkurs Gruppe Individualunterricht
Sportkompetenz Full HD LernVideos 314 314 314
Fachmodul Full HD Lernvideos Ernährung 450 aufbuchbar 450
Enthaltener Lehrgang B-Lizenz B-Lizenz B-Lizenz
Lerntyp | Lernmethode
Lernvariante online online/präsenz One2One
Lernmethode visuell visuell/motorisch visuell/motorisch
auditiver & visueller Lerntyp empfohlen gut geeignet geeignet
kommunikativer & motorischer Lerntyp geeignet gut geeignet empfohlen
Lernzeit flexibel flexibel + Termine individual
Lernunterstützung (# all-inclusive)
Skripten & Unterlagen als PDF
Vorlesungen als Praxistage aufbuchbar
Support via Onlinecampus, eMail, Chat, Tel.
WhatsApp & vor Ort Support
Testprüfungen
Bonusmodule
NADA Austria
Prüfung/Abschluss
SPK Zwischenprüfung Online
Abschlussprüfung flexibler Termin flexibler Termin individual
Zertifikat auf DE, EN, SP
Zertifikat weltweit & zeitlich unbegrenzt gültig
Academykonto (# all-inclusive)
Onlinecampus lebenslang Verfügbar
Gratis Demokonto / Schnupper-Paket
Urkundenkopien als PDF downloadbar
Urkunden mit Echtheitsprüfung (QR-Code)
Förderung
Fördermöglichkeiten bis zu 100% bis zu 100% bis zu 100%
Bildungskarenz (AT)
Förderung f. Firmen
Förderung f. Selbständige
Lehrgangsberatung unverbindlich unverbindlich unverbindlich
Kostenvoranschlag f. Förderstelle
Benefit
Jobvermittlung
umfangreiche Weiterbildungesangebote
Absoluter Bestpreis & Leistungsangebot
Termin

Quality, you can trust