Ausdauertraining in der Praxis
Das
Ausdauertraining ist neben dem Krafttraining eine wichtige Grundlage für eine
gute Leistungsfähigkeit in jeder Sportart und hat zudem viele positive, gesundheitsfördernde Wirkungen. Je besser die Ausdauer trainiert ist, desto länger kann eine bestimmte Leistung erbracht werden.
Ausdauer bedeutet aber nicht unbedingt,
möglichst schnell möglichst weit zu laufen. Vielmehr geht es darum, die Ausdauer so zu trainieren, dass man möglichst lange in einer bestimmten Intensität arbeiten kann. Diese Intensität ist dabei abhängig von der jeweiligen Sportart.
Die Teilnehmer lernen in der Ausbildung zum
Fach Ausdauertraining die theoretischen Inhalte wie intensives/extensives Intervalltraining, Fahrtspiel, extensive und intensive Dauermethode funktionieren. In der Praxis wird der
UKK Walking Test durchgeführt, dieser Test bietet sich optimal für eure
zukünftigen Kunden an, die gerade mit dem Training starten.
Zusätzlich wird Wert auf die
Trainingsplanung gelegt. Während der praktischen Ausbildungsabschnitte wird das erlernte Wissen in der Praxis angewendet. Die Absolventen sind in der Lage, selbständig Ausdauertrainings durchzuführen und zu planen.
Vor allem sollen sie in der Lage sein deren Kunden zu Anfragen wie etwa, "I
n welcher Herzfrequenz kann/soll ich trainieren?" kompetent beantworten zu können.
Ein weiteres
wichtiges Fach in der
Ausbildung zum Fitnesstrainer.